News

Einladung zur 14. AVA-Haupttagung der Tierärzte

Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 20. bis 23. März 2014 in Göttingen die wichtigste Jahrestagung für Veterinärmediziner, die Rinder- und Schweinebetriebe tierärztlich betreuen.

Lesezeit: 2 Minuten

Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) vom 20. bis 23. März 2014 in Göttingen die wichtigste Jahrestagung für Veterinärmediziner, die Rinder- und Schweinebetriebe tierärztlich betreuen. Diese AVA-Fortbildung steht unter dem Motto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt.

 

Die insgesamt vier-tägige Veranstaltung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die u.a. Wege der Präventivmedizin aufzeigen sollen, wie der Einsatz von Arzneimitteln, insbesondere der Antibiotikagebrauch, reduziert werden kann. „Der Tierarzt hat heute primär die Aufgabe gesunde Tiere gesund zu erhalten“, so formuliert es der Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler.

 

Insbesondere das neue Arzneimittelgesetz, welches zum 1.4. 2014 in Kraft tritt, wird ein Kernpunkt der Veranstaltung sein. Die dann gesetzlich vorgeschriebenen und kontrollierten Aufzeichnungen von Behandlungsmaßnahmen, die den Behörden gemeldet werden müssen, dienen dem Ziel, den Arzneimitteleinsatz auf den landwirtschaftlichen Betrieben auf ein Minimum zu beschränken. Ein sinnvoller Einsatz von Arzneimitteln, nur auf das nötigste bezogen, hat höchste Priorität.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Über 30 Workshops mit aktuellen Themen begleiten die Tierärztetagung. Damit werden die eigenen Fortbildungsinteressen der Veterinäre berücksichtigt, die sich mit diesem Angebot „ihr eigenes Fortbildungsprogramm“ zusammenstellen können.


Die rund 50 hochkarätigen Referenten aus dem In- und Ausland beleuchten von den verschiedensten Seiten u.a. Haltung, Fütterung, Tierwohl, Präventivmedizin, Tier- und Verbraucherschutz. Besonders die jährlich stattfindenden AVA-Haupttagungen haben bei Tierärztinnen und Tierärzten einen sehr hohen Stellenwert, denn hier wird für die Praxis nach neuester tierärztlicher und landwirtschaftlicher Wissenschaft Know how vermittelt, die dem Wohle der Tiere und dem Verbraucherschutz dienen.


Nähere Infos zur Tierärztetagung finden Sie unter www.ava1.de