Nahrungsmittel
Mehlwürmer: Erstes Insekt erhält EU-Zulassung als Lebensmittel
Als erstes Insekt in der EU darf der gelbe Mehlwurm bald auf dem Teller landen. Die EU-Staaten stimmten am Dienstag dem Vorschlag der Kommission zu.
Die EU-Staaten haben am Dienstag einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, getrocknete Gelbe Mehlwürmer als neuartiges Lebensmittel in der EU zuzulassen. Dies ist die erste Zulassung eines Insekts als neuartiges Lebensmittel auf dem EU-Markt. Als neuartige Lebensmittel gelten Produkte, die vor dem 15. Mai 1997 kaum konsumiert wurden. Vorausgegangen war eine wissenschaftliche Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Die Larven des Käfers Tenebrio molitor können im Ganzen als Snack oder als Zutat in einer Reihe von Lebensmitteln verwendet werden, zum Beispiel in Form von Pulver in Proteinprodukten, Keksen oder Pasta.
Nach Zustimmung der EU-Staaten folgt die formelle Entscheidung der Kommission nun in den kommenden Wochen. Die Farm to Fork-Strategie identifiziert Insekten als eine alternative Eiweißquelle, die den Wandel hin zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem unterstützen kann. Die Welternährungsorganisation (FAO) sieht Insekten als gesunde Nahrungsquelle mit hohem Fett-, Protein-, Vitamin-, Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt.
Die Redaktion empfiehlt
-
Union und Bauernverband unzufrieden mit Verhandlungsergebnissen der Koalition
-
Mehr Geld für Naturschutz? Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz beschlossen
-
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
-
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
-
Italien verbietet Lebensmittelimitate aus Zellkulturen und Insektenmehl