Erntehelfer suchen und finden
Corona: Vermittlungsplattform für Saisonarbeitskräfte
Die Coronakrise stellt landwirtschaftliche Betriebe vor eine große Herausforderung. Durch fehlende Saisonarbeitskräfte ist die Ernte in Gefahr – das top agrar Jobportal Karrero vermittelt kostenlos.
Sorgenvoll blicken viele Landwirte auf ihre folienbedeckten Spargelfelder und auf ihre Erdbeerpflanzungen. Durch die Grenzbeschränkungen und Grenzkontrollen fehlt es in ganz Deutschland an Saisonarbeitskräften. Das Ausbleiben der Erntehelfer kann bis zum vollständigen Ernteausfall führen. Auf der anderen Seite sind gerade jetzt viele Menschen von Freistellung und Kurzarbeit betroffen. Die Bereitschaft ist groß, viele möchten helfen. Das top agrar Jobportal Karrero will helfen und bietet dafür seine überregionale Vermittlungsplattform.
Kostenlose Vermittlung
Karrero will hier schnell und unbürokratisch die Betriebe und auch die Helfenden zusammenbringen.
Für landwirtschaftliche Betriebe: Wenn Sie Erntehelfer auf Ihrem Betrieb benötigen, können Sie auf dem top agrar Jobportal kostenlos eine Anzeige schalten oder in einer Profildatenbank direkt nach Mitarbeitern suchen. Unter diesem Link können Sie sich informieren: https://www.karrero.com/hilfe-gesucht/
Für Arbeitskräfte: Studierende, ältere Schüler, Rentner und alle anderen Bürger, die sich vorstellen können, für einige Wochen als Erntehelfer in ihrer Region zu arbeiten, können auf Karrero direkt nach offenen Stellenangeboten für Saisonkräfte suchen. Alternativ können sie sich als Bewerber auch ein Profil anlegen und von Arbeitgebern kontaktiert werden. Hier finden Sie alle Informationen dazu: https://www.karrero.com/ich-helfe/
#RettetDieErnte
Gegenseitige Solidarität und Hilfe ist in diesen Zeiten das Wichtigste. Machen Sie mit bei der gemeinsamen Aktion von Karrero- dem Jobportal von top agrar und den Magazinen des Landwirtschaftsverlages. Gemeinsam trotzen wir der Krise!
Weitere Informationen bekommen Sie auch hier.
Mehr zu dem Thema
von Willy Toft
Romänien lässt auch keine Leute mehr ausreisen, die Grenzen sind dicht!
Nun haben wir den Salat, dann wollen wir hoffen, dass die Vermittlung funktioniert! Es werden auch immer mehr Kräfte anderer Branchen freigestellt. Es liegt an der Regierung jetzt die ganzen Beschäftigungsgesetze zu lockern, damit die "Ernährung" funktioniert!
Das meinen unsere Leser
von Andreas Sießmeir
Hoffen wir mal dass die Leute länger als 2 Stunden durchhalten
Das ist allen ehren Wert, jedoch bezweifle ich dass die Mehrheit der Leute länger als 1-2 Tage die Arbeit machen, schon gar nicht für den Mindestlohn. Das hat die letzten 20 Jahre schon keine Deutscher mehr machen wollen, wieso jetzt ? Die Arbeit ist nun mal körperlich sehr ... mehr anzeigen anstrengend und muss jeden Tag, bei jedem Wetter gemacht werden, ich würde da nicht drauf Wetten_ aber ich hoffe für alle betroffenen Landwirte das ich mich irre und es genug Leute gibt die diese Arbeit machen wollen und können (Durchhalten), es ist keinem geholfen wenn jeden Tag 10 neue kommen aber 11 aufhören !! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser