Veranstaltung
Letzten Tickets sichern: f3-Scheunengespräch in Kiel
Für das dritte f3-Scheunengespräch geht es in den Norden nach Kiel. Am 18. September dreht sich alles um das Schwerpunktthema Pflanze. Dazu sind Landwirte, Gründer und alle Interessierten eingeladen.
Für das dritte Scheunengespräch des Digitalmagazins f3 – farm. food. future. geht es in den Norden nach Kiel. Am 18. September steht das Thema Pflanzenbau im Fokus. Auf der Agenda stehen biotechnologische Innovationen, der Ackerbau in Zeiten der Digitalisierung und Lösungen für fehlende Schnittstellen in der Landtechnik. Eingeladen sind Landwirte, Gründer und alle Interessierten. Vier Kurzvorträge von Experten und Gründern geben Einblicke in das Thema und münden in eine gemeinsame Podiumsdiskussion:
- Dr. Rebecca Melcher, CEO bei bex-biotec: Das Start-up entwirft Testverfahren zum Pflanzenschutz und entwickelt ökologische Alternativen für Unternehmen.
- Frank Wiebeler, freier Mitarbeiter der DKE-Data GmbH & Co. KG: Der agrirouter ist eine Datenaustauschplattform für Landwirte und Lohnunternehmer, mit der Maschinen und Agrarsoftware herstellerübergreifend verbunden werden.
- Dominic Roth, Co-Founder & CEO bei stenon: Das Start-up entwickelt einen „Sensor-Spaten“, mit dem Landwirte laborunabhängig und schnell Bodenanalysen durchführen können.
- Marko Jelicic, Head of Global Digital Communications Agricultural Solutions für BASF/Xarvio: Mit welchen Strategien und digitalen Lösungen stellt sich ein global agierendes Unternehmen auf den Pflanzenbau der Zukunft ein?
Bei gutem Essen und einem kühlen Getränk bleibt danach ausreichend Zeit, um in geselliger und lockerer Atmosphäre in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und zu netzwerken.Für f3-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos.