Plakataktion

Junglandwirte erzählen: "Bauer sein ist cool"

Zwölf Junglandwirte aus Ostwestfalen-Lippe wollen mit einer Plakataktion und Videos auf den Beruf des Landwirts aufmerksam machen. Sie wünschen sich in Zukunft mehr Respekt und eine Perspektive.

von Hanna Grieger Hanna Grieger
Schreiben Sie Hanna Grieger eine Nachricht

Mit den Titeln wie "Unser Bauer - zum Küssen gern", "Held vom Feld - mit Kartoffelleidenschaft" oder "Bodenfreunde - Mit viel Gespür" wollen zwölf Junglandwirte aus Ostwestfalen-Lippe (OWL), NRW, gemeinsam mit dem WLV ihre Geschichten rund um den Beruf des Landwirts sichtbar machen. Mit verschiedenen Plakatmotiven und Videos zur "Generation Zukunft 2022" geben sie einen Einblick in ihre Arbeit. Die Landwirtschaft solle dabei mit einem Augenzwinkern sympathisch vermitteltwerden, erklärt Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Bezirksverbands OWL.

Wunsch: Perspektiven und eine gesicherte Ernährung

Die Junglandwirte stehen für ihre Berufung ein und sind sich einig: Neben den Veränderungen, die der Beruf mit sich bringt, bleibt der Kern ihrer Arbeit seit Jahrtausenden der gleiche: der Umgang mit Lebewesen, Umwelt und Natur.

Gerade in der aktuellen Situation sei es wichtig, weiterhin genügend qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erzeugen. Dies sei in Deutschland auch mit einem Blick auf Natur- und Umweltschutz möglich, so Tillmann.

Neben der Begeisterung für den Beruf begleite alle der Junglandwirte jedoch auch eine Unsicherheit in Hinblick auf die Zukunft. Sie sind sich einig: Um die wachsenden Anforderungen zu stemmen, bedarf es mehr Respekt und vor allem Perspektiven.


Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.