Gericht
Nach Ärger: Niedersachsen stoppt Wolfstötungen
Der Nabu will gegen den Abschuss von Wölfen in Niedersachsen klagen. Umweltminister Lies hält die Maßnahme zwar weiter für richtig, will aber nun doch erst das Urteil des Gerichts Lüneburg abwarten.
Das niedersächsische Umweltministerium hat die Abschussfreigabe für drei auffällige Wölfe vorerst zurückgenommen. Minister Olaf Lies (SPD) folgt damit einer Bitte des Verwaltungsgerichts Lüneburg, meldet der NDR.
Ein Naturschutzverein hat den Angaben zufolge gegen zwei Abschussgenehmigungen im Landkreis Uelzen geklagt. Die Bescheide seien zwar von allen Beteiligten "sorgfältig abgewogen und geprüft" worden, sagte Lies, dennoch bekomme nun das Gericht Gelegenheit, sie zu bewerten. Es könne dann "beide Seiten anhören, ohne dass durch einen Abschuss Fakten geschaffen werden".
Lies betonte allerdings auch, dass Handlungsbedarf bestehe: "Die Weidetierhaltung ist uns wichtig. Wir investieren jedes Jahr Millionen in den Herdenschutz", sagte Lies. "Aber da, wo es nicht reicht, gibt es keine Alternative zur Entnahme."
Niedersachsen hatte Anfang April nach mehr als einem Jahr die erfolglose Jagd auf den Leitwolf des Rodewalder Rudels eingestellt. Drei andere auffällige Wölfe wurden aber neu zum Abschuss freigegeben.
von Willy Toft
Wir könnten die Demonstranten ja zum Schafe streicheln einladen, vielleicht relativiert sich deren Meinung dann!
In welchem Jahrhundert leben wir? Vor 150 Jahren waren die Menschen froh, sich nicht mehr die Beute mit dem Wolf zu teilen, und jetzt mit über doppelt so viel Menschen haben wir auf einmal Platz für den Wolf? Der Deichschutz ist in Gefahr, sowie die gesamte Weidewirtschaft!
Das meinen unsere Leser
von Christian Neumann
Vorsicht !
Wieder ist ein "Nichtlandwirt" umgefallen/eingeknickt. Mit derartig "berufsfremden" kann es nicht funktionieren.
Das meinen unsere Leser
von Marc Rollinger
Schaut
Was sind das denn für Gestalten hinter dem Demoteppich????
Das meinen unsere Leser
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
Unsere Zukunft
... sind Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben, fern jeglicher Realität. Oftmals sind es Studenten, die in einer heilen und behüteten (Elterntaxis usw.) Welt aufgewachsen sind.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
CORONA ist kein Problem, es ist der Wolf.
Die Politik hat kapituliert. Im Abwägungsprozess zwischen Wolf und Tierleid ist ihr der Wolf wichtiger. Deutschland schafft sich ab.
Das meinen unsere Leser
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
Umgang mit dem Wolf
Wenn schon der Wolf durch die Politik geschützt wird, wer schützt uns Menschen und unsere Tiere vor dem Wolf? - ich warte nur noch auf den Tag an dem ein Mensch angegriffen wird...
Das meinen unsere Leser
von Erwin Schmidbauer
Keine Zeit vertrödeln!
Das Gericht sollte so schnell wie möglich entscheiden, es geht immerhin um Tierleben und Rechtssicherheit. Aber gerade in diesen Corona-Zeiten wird es wohl Monate dauern.
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Es könne dann "beide Seiten anhören, ohne dass durch einen Abschuss Fakten geschaffen werden".
Ok, und wer bringt den Wölfen solange bei, nicht auf den Weiden Fakten zu schaffen?
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Der NABU
und Minister Lies. Beide haben eine große Schatulle.
Das meinen unsere Leser