Folge 3

Podcast Weitergedacht: Nasse Moore – neuer Wirtschaftszweig oder Sackgasse für Landwirte?

Hans Lütjen-Wellner hat Flächen im Teufelsmoor. In der neuen Weitergehört Folge, gesponsert von BASF, erzählt er, welche Chancen und Risiken er in der Wiedervernässung sieht.

Lesezeit: 1 Minuten

Moore zu vernässen hilft dem Klimaschutz. Doch derzeit sind viele Moorflächen trockengelegt, da auf ihnen Landwirtschaft betrieben wird. Um auch auf wiedervernässten Flächen etwas produzieren zu können, muss sich noch viel ändern.

Normale Feldfrüchte, geerntet mit normalen Maschinen sind dann keine Option mehr. Rohstoffe für Baumaterialien zu produzieren – das wäre eventuell eine Möglichkeit. Doch hohe Kosten und fehlende Wertschöpfungsketten machen das bisher eher zu Wunschdenken. Das weiß auch Landwirt Hans Lütjen-Wellner aus Teufelsmoor in Niedersachsen. Seine Flächen auf Moorstandorten sind zwar noch nicht wiedervernässt, stehen aber unter Naturschutz. Damit fehlen ihm auch viele Nutzungsperspektiven.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In einer Wiedervernässung sieht er daher Chancen und Risiken, wie er unserem Kollegen Hinrich Neumann erzählte.

Den Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Mehr zu dem Thema