Frederic Storkamp
Ressort Betriebsleitung
Ich decke die Themen der klassischen Betriebsleitung ab. Das geht von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, über politische Neuerungen, hin zu Betriebsstrategien.
Ich komme, wie viele von uns, von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Meine Eltern betreiben Schweinemast im Münsterland. Nach meinem Abitur habe ich zwar erstmal das Weite gesucht und in Göttingen, Bonn und Uppsala studiert. Doch thematisch bin ich im Studium der Landwirtschaft treu geblieben. So hat mich zuerst die Praxis auf dem Hof geprägt und dann die Theorie beim Studium der Agrarökonomie. Jetzt bewege ich mich an der Schnittstelle und kann beide Erfahrungen in meinen Beruf einbringen.
Landwirtschaft betreiben, bedeutet immer in die Natur eingreifen. Aber auch sich ihr anpassen. Daher haben Landwirte eine Sonderstellung innerhalb unserer Volkswirtschaft. Sie tragen Verantwortung für ganze Ökosysteme und stellen sich vielfältigen Herausforderungen. Vergleiche und Forderungen nach gleicher Behandlung wie Branchen sind da eher hinderlich. Vielmehr sollten Landwirte ihre Besonderheit in gesellschaftlichen Diskussionen offensiv vertreten, damit ihre Leistungen in Sachen Ernährungssicherung, Klima- und Artenschutz fair entlohnt und anerkannt werden.
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
Ukrainekrieg
von Frederic Storkamp
Raktenteile auf dem Acker, Schutzwesten auf dem Traktor: Landwirte arbeiten in der Ukraine derzeit in Ausnahmesituationen. Und dann kommen noch die Exportprobleme hinzu.
Weiterlesen
Preisabsicherung
von Frederic Storkamp
Die Preise gehen durch die Decke, die Kosten aber auch: Wie können Milchviehhalter mit den ungeahnten Höhen umgehen? Sind die aktuellen Preise kostendeckend? Und lohnt sich eine Absicherung?
Weiterlesen
Webinar
von Frederic Storkamp
In unserem top-agrar Webinar „Das 1x1 des Filmens“ zeigte Thomas Fabry, wie man mit wenig Aufwand Videos mit der Handy erstellen kann. Hier gibt es das Webinar zum Nachschauen.
Weiterlesen
Gerichtsbeschluss
von Frederic Storkamp
Ein Landwirt war mit einem Eilantrag gegen die Ausweisung roter Gebiete auf seinen Flächen nicht erfolgreich. Doch das Verfahren ist noch nicht zuende.
Weiterlesen
Meister und Macher
von Frederic Storkamp
Kristina Elisabeth Milz kennt den Zuckerrübenanbau seit ihrer Kindheit. Die Ergebnisse ihrer Masterarbeit helfen nun Rübenbauern, den richtigen Zeitpunkt für den Pflanzenschutz zu finden.
Weiterlesen
Webinar - Letzte Chance
von Frederic Storkamp
Sie müssen nicht den nächsten Blockbuster drehen, auch kurze Videos mit dem Smartphone können schon eine große Wirkung entfalten. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
Reportage
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
von Frederic Storkamp
Weiterlesen
Tipps
von Frederic Storkamp
Bei einer Kreditaufnahme kann viel falsch laufen. Damit Sie gut vorbereitet in die Gespräche mit Ihrer Bank gehen können, haben wir neun Tipps für die Vorbereitung für Sie.
Weiterlesen
Webinar
von Frederic Storkamp
Landwirte aus der Ukraine und weitere Experten berichteten beim Webinar von top agrar und agrarfax am Mittwoch über die aktuelle Situation vor Ort, sowie dessen Auswirkungen auf die Agrarmärkte.
Weiterlesen
Farm-Tours
von Frederic Storkamp
Vom 29. Mai bis 3. Juni fährt Farm-Tours in Kooperation mit top agrar nach Polen und Sie können dabei sein.
Weiterlesen
Düngewert
von Frederic Storkamp Dr. Thomas Böcker
Alternativen zu Mineraldünger sind gefragt. Feste Wirtschaftsdünger sind leicht zu transportieren, weisen aber eine schlechtere Nährstoffverfügbarkeit auf. Dennoch ist ihr Wert stark gestiegen.
Weiterlesen
Nachgerechnet
von Frederic Storkamp Dr. Thomas Böcker
Die Preise für Mineraldünger steigen und steigen, auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Viele Ackerbaubetriebe suchen deshalb organische Dünger als Alternative. Wir geben Tipps, worauf zu achten ist.
Weiterlesen
06/2022