Bilaterales Gespräch zwischen NFU und DBV
Die Entwicklung auf dem Milchmarkt und die Umsetzung des Greening standen im Mittelpunkt eines politischen Treffens von DBV-Präsident Joachim Rukwied und seinem Stellvertreter, Präsident Werner Hilse, mit dem Präsidenten des englischen Bauernverbandes National Farmers Union (NFU), Meurig Raymond.
Die Entwicklung auf dem Milchmarkt und die Umsetzung des Greening standen im Mittelpunkt eines politischen Treffens des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und seinem Stellvertreter, Präsident Werner Hilse, mit dem Präsidenten des englischen Bauernverbandes National Farmers Union (NFU), Meurig Raymond. Übereinstimmend wurde das Greening als wenig zielführend für eine leistungsfähige Landwirtschaft gewertet. Es stelle in der Umsetzung eine gewaltige Herausforderung für die Bauern dar.
Ferner wurde die schwierige Situation auf dem Milchmarkt besprochen. Einvernehmen bestand auch in der Beurteilung der Milchmarktpolitik, die Marktorientierung sei beizubehalten. Doch gelte es, Kriseninstrumente angesichts der Volatilitäten zu verstärken.
Beide Verbände sehen zudem mit Sorgen die Zulassungsprobleme bei Pflanzenschutzmitteln in der EU. Es wurde eine gemeinsame Strategie vereinbart, sich offensiv kommunikativ mit dem Thema zu befassen.
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“