Brandenburg
Bundeswehr hilft bei der Fallwildsuche
140 Soldaten sind ab sofort im Landkreis Spree-Neiße auf Suche nach verendeten Wildschweinen.
Die Behörden in Brandenburg wollen die Kernzone möglichst schnell Wildschweine-frei bekommen. Wie der Landkreis Spree-Neiße mitteilt, wird die Bundeswehr die örtlichen Kräfte bei der ASP-Bekämpfung unterstützen. Zum Einsatz kommen rund 140 Soldaten des Jägerbataillons 431 aus Torgelow sowie der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie des Landeskommandos Brandenburg. Die Soldaten werden unter der Führung des Landkreises nach Fallwild im sogenannten „gefährdeten Bereich“ suchen. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage des Artikel 35 Abs. 1 Grundgesetz im Rahmen der gegenseitigen Amtshilfe.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
EU-Kommission schlägt Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten vor
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
BMEL will keine Zuschüsse für Düngemittel zahlen
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Svenja Schulze: Wieder unabhängiger von russischem Getreide werden