Bild von Marcus Arden

Marcus Arden

Ressort Schwein

Ich bin Redakteur und Koordinator für den Fachbereich Tier, u.a. Ansprechpartner für die Bereiche Management, Fütterung, Zucht, Stallbau.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem Hof mit Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Ackerbau im Münsterland aufgewachsen. Kein Wunder, dass mich das „Virus“ Landwirtschaft deshalb schon in der Jugend gepackt hat. Nirgendwo sonst ist das Aufgabenfeld so bunt und vielfältig wie in der Tierhaltung und im Ackerbau. Jeden Tag warten neue Herausforderungen, und die Landwirtschaft entwickelt sich rasant weiter.
Wichtig war mir immer eine solide Basis für meinen späteren Beruf. Nach der klassischen Berufsausbildung auf Betrieben mit Rinder- und Schweinehaltung und dem Fachabitur habe ich deshalb Agrarwissenschaften studiert. Direkt im Anschluss bin ich beim Fachmagazin top agrar gestartet. Damit ich weiß, was in der Praxis funktioniert und was nicht, was die Bauern bewegt und worüber wir Fachjournalisten berichten müssen, halte ich engen Kontakt zu vielen landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort. Dazu gehört auch, immer wieder selbst im Stall und auf dem Acker mit anzupacken. Die Landwirte im Ort und befreundete Bauern sind dabei meine besten Ratgeber.

Mein Statement

Die oft völlig überzogene und unsachliche Kritik an der Arbeit der Landwirte und ihrer Familien muss aufhören. Ich kenne keinen Bauern, der nicht tagtäglich für seinen Hof und seine Tiere „brennt“. Bauer zu sein, muss wieder Spaß machen dürfen!

Meine Artikel

Veranstaltung

SUS-Fachtagung: Chef der spanischen ISN zu Gast bei SUS

von Marcus Arden

Spanien

topplus Kommentar

Imagewerbung: Profis ans Werk lassen!

von Marcus Arden

arden

topplus Branchenkommunikation

Fleischbranche will über 15 Mio. € pro Jahr in Werbung stecken

von Marcus Arden

cma

topplus Interview

Krise bei Schweine-Besamungsstationen - Bessere Logistik kann Kosten senken

von Marcus Arden

GFS

topplus Haltungskennzeichnung

Wird Tierwohlfleisch künftig verramscht?

von Marcus Arden

Fleisch

topplus Strukturwandel

Dänemark: Seit 1990 neun von zehn Schweinehaltern verschwunden

von Marcus Arden, Agra Europe (AgE)

Ferkel

topplus Afrikanische Schweinepest

Europaweit weniger Ausbrüche bei Hausschweinen, viele Fälle bei Wildschweinen in Polen

von Marcus Arden, Agra Europe (AgE)

Wildschweine

topplus Schlachtschweine

431 Mio. Schweine in Chinas Schweineställen

von Marcus Arden, Agra Europe (AgE)

Mastschweine

topplus Bioökonomie

Neues Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit der Fleischindustrie

von Marcus Arden

Schlachtkörper

Dürre

Spanien arbeitet an Hilfspaket für Landwirte

von Marcus Arden

Spanien

topplus Zukunftsprogramm Diversifizierung

Umstiegsprogramm für Schweinehalter ja, aber mit „frischem Geld“!

von Marcus Arden, Henning Lehnert

Ehlers Landvolk Niedersachsen

topplus Meinung aus der Redaktion

Haltungskennzeichnung: An der Realität vorbei!

von Marcus Arden

Arden

Preis 2023

Wo arbeiten Bauern und Händler als faire Partner zusammen? Jetzt bewerben!

von Marcus Arden

Kartoffeln

topplus Tierwohl

Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?

von Marcus Arden

Schwein

topplus ISN: Özdemir ignorant

Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft

von Marcus Arden

Schweine

topplus Kurz kommentiert

Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion

von Marcus Arden, Alfons Deter

Schweine

topplus Lidl-Ernährungstalk

Fleischverzicht: „Der moralische Zeigefinger schreckt ab“

von Marcus Arden

Podium

topplus Umbau Nutztierhaltung

ISN: „Cem Özdemir kuscht zu stark vor dem Handel“

von Marcus Arden, Andreas Beckhove

Özdemir

topplus Umbau der Tierhaltung

Aldi erhöht das „Tierwohl-Tempo“ – Profitieren auch die Landwirte?

von Andreas Beckhove, Marcus Arden

top agrar Redakteure

topplus Haltungswechsel

Aldi macht ernst: Fleisch- und Wurstwaren künftig nur noch aus Haltungsform 3 und 4

von Marcus Arden, Andreas Beckhove

Wurst

topplus Nachhaltige Lieferketten

QS: Künftig nur noch entwaldungsfreies Soja erlaubt

von Marcus Arden

Soja

topplus Thüringer Schweinegipfel

Bewegungsbuchten: Schaltet sich jetzt das BMEL ein?

von Marcus Arden

Versammlung

topplus Tierschutzgesetz

Ringelschwanz: Berlin will Kupierverbot nachschärfen

von Marcus Arden

Ferkel

topplus Umbau der Tierhaltung

EU-Kommission genehmigt Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung

von Stefanie Awater-Esper, Marcus Arden

Özdemir mit Tierhaltungskennzeichen

topplus Initiative Tierwohl

ITW: Bauern ignorieren Pausentaste für Tierwohlfleisch

von Marcus Arden, Andreas Beckhove

Podium
Weitere Artikel