Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Schweinemast

N-Überschüsse clever senken durch proteinreduzierte Fütterung

Lassen sich N-Überschüsse in der Schweinemast verringern, ohne auf die Mastleistung zu verzichten? Das hat Jonas Kraus in seiner Masterarbeit untersucht.

Lesezeit: 3 Minuten

In der Fütterung können Schweinehalter noch einiges an ökonomischen und biologischen Leistungen herausholen, indem sie beispielsweise die Futterkosten und Tageszunahmen optimieren“, erklärt Jonas Kraus.

In seiner Master­arbeit beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, wie sich eine Rohprotein (XP)-reduzierte Fütterung insbesondere in der Endmast auf die Mast- und Schlachtleistungen auswirkt. Das Ziel seiner Untersuchungen war unter an­derem, Schweinehalter ökonomisch zu unterstützen – bei gleichbleibenden biologischen Leistungen der Tiere.

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Fütterungsversuche in zwei Betrieben

Bereits seine Bachelorarbeit an der FH Kiel verfasste der gelernte Landwirt im Tierernährungsbereich. Auch im Master Agrarwirtschaft an der FH Südwestfalen am Standort Soest stand für ihn schnell fest, dass er in seiner Abschlussarbeit einen Fütterungsversuch anlegen wollte.

In der Fütterung gibt es noch etwas Optimierungspotenzial.
Jonas Kraus

Die Versuche führte er in der Endmastphase ab 80 kg in einem Betrieb in Schleswig-Holstein sowie in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb in Niedersachsen mit insgesamt 1.599 Schweinen durch. In der Kontrollgruppe setzte Jonas Kraus eine „sehr“ stark XP-reduzierte Futterration mit einem Rohproteingehalt von 13,5 bis 14,2 % ein. In der Versuchsgruppe senkte er den XP-Gehalt noch weiter ab auf 12 bis 12,7 %.

Die essenziellen Aminosäuren wurden bedarfsgerecht ergänzt, inkl. Valin und Isoleucin auch über synthetische Aminosäuren sowie Leucin und Histidin über die Rohwaren. Der Phosphorgehalt war in allen Gruppen auf einem stark reduzierten Niveau. Die Schlachtschweine wurden anschließend FOM-klassifiziert. Für die Auswertung der Schlachtleistungen zog er die Parameter Magerfleischanteil, Fleischmaß und Speckmaß heran.

Höhere Mineral- und ­Mischfutterkosten

„Zwischen den Gruppen konnte ich keine Unterschiede in den Mast- und Schlachtleistungen analysieren, die sich auf die Fütterung der Tiere zurückführen lassen“, fasst Jonas Kraus zusammen. Der erhöhte Einsatz von Valin und Isoleucin über synthetische Aminosäuren in der Ration führte in den beiden Versuchsgruppen jedoch zu höheren Mineral- und Mischfutterkosten. Das schmälerte die Erlöse.

„Mit einer ungewöhnlich stark XP-reduzierten Fütterung erhöhten sich die Futterkosten je Kilogramm Zuwachs in beiden Betrieben um 0,01 €“, berichtet der Masterabsolvent. Das führte zu einem um 0,52 bis 0,57 € niedrigeren Deckungsbeitrag pro Tier. „Der große Vorteil der XP-Absenkung in der Endmast ist jedoch, dass diese ein großes Potenzial hat, um die Stickstoff (N)-Einträge im Betrieb zu reduzieren, da in der Endmast ab 80 kg das meiste Futter verbraucht wird“, so Jonas Kraus.

Die XP-Absenkung in der Endmast hilft, N-Einträge zu senken.
Jonas Kraus

Das kann laut dem 29-Jährigen gerade für Betriebe mit geringer Flächenausstattung interessant sein, die Gülle verkaufen müssen. Durch den geringeren Input von Rohproteinträgern im Betrieb und gleichbleibendem Output verringert sich die anrechenbare N-Menge.

„Da die Tiere durch die XP-reduzierte Fütterung auch weniger Stickstoff ausscheiden, kann mehr Gülle auf den eigenen Flächen verwertet werden. Dadurch reduziert sich der Nährstoffverkauf über die Gülle“, resümiert Kraus.Nach dem Masterabschluss ist Jonas Kraus der Schweinefütterung treu geblieben. Seit rund zweieinhalb Jahren arbeitet er bei dem Unternehmen Salvana Tiernahrung als Fachberater im Außendienst. Dort betreut er regional Rinderbetriebe und überregional Schweinehalter in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. 

Steckbrief

3. Platz in der Kategorie Tierhaltung beim top agrar-Wettbewerb Meister & Macher

Jonas Kraus, Nordende (Schleswig Holstein)

Alter: 29 Jahre

Abschluss: Master Agrarwirtschaft

Ansatz: Reduzierung des Rohproteingehalts im Endmastfutter bei Zusatz von ­essenziellen Aminosäuren. Durchführung eines Fütterungsversuches in zwei Betrieben. Auswertung der biologischen und ökonomischen Leistungen.

Urteil der Jury: Guter Ergebnisteil mit Erfassung der Wirtschaftlichkeit sowie sehr gute Versuchsanlage.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.
top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.