Caroline Jücker
Ressort Schwein
Ob Management, Haltung, Vermarktung, Stallbau oder Zucht – als Redakteurin im Ressort Schweinehaltung schreibe ich über alle Themen, die der Branche unter den Nägeln brennen.
Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Ackerbau, Ferkelaufzucht und Schweinemast in Westfalen aufgewachsen. Nach meinem Agrarstudium in Hohenheim und Göttingen bin ich seit 2018 Teil der top agrar-Redaktion. Neben dem Redaktionsalltag, der Recherche auf landwirtschaftlichen Betrieben und Fachveranstaltungen zieht es mich nach Feierabend und am Wochenende immer wieder zurück in den Stall und auf den Acker. Diese vielseitige Arbeit auf Hof und Feld ist für mich das Schönste an der Landwirtschaft. Als Redakteurin möchte ich unseren Lesern spannende, innovative Betriebe vorstellen, einen praktischen Wissensvorsprung verschaffen und über die Themen berichten, die der Branche unter den Nägeln brennen.
Die Schweinehaltung steht vor einem massiven Umbruch. Die Forderung nach mehr Tierwohl ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Die Schweinehalter sind bereit, dies umzusetzen. Aber dafür brauchen sie verlässliche, rechtliche Rahmenbedingungen, faire Erzeugerpreise und langfristige Finanzierungsmodelle!
+++ UPDATE Afrikanische Schweinepest +++
von Christina Selhorst, Caroline Jücker
In Baden-Württemberg ist am Mittwoch erstmals die ASP in einem Hausschweinebestand festgestellt worden. Agrarminister Hauk bestätigte, dass es sich um ein Kleinbetrieb mit 35 Schweinen handelt.
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
Leseraufruf
von Caroline Jücker
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
Jetzt Mitmachen!
von Caroline Jücker
Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, ist nicht leicht. top agrar sucht die besten Praxisbeispiele und prämiert diese mit einem Zuschuss fürs nächste Betriebsfest.
Weiterlesen
Schweinehaltung
von Caroline Jücker
Die Fachzeitschrift SUS bietet zwei Termine für ihre alljährliche Fachtagung in Bayern und NRW an - endlich wieder in Präsenz! Das Thema: Wie geht es mit der Schweineproduktion in Deutschland weiter?
Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest
von Caroline Jücker
Die Landkreise Oder-Spree, Spree-Neiße und Dahme-Spreewald heben die Kerngebiete I und III auf. Das Verbringungsverbot von Hausschweinen aus der Sperrzone II bleibt jedoch bestehen.
Weiterlesen
Interview
von Konstantin Kockerols, Caroline Jücker
Die EU-Kommission hat eine Reflexionsgruppe Schweinfleisch ins Leben gerufen. Leiterin Brigitte Misonne erklärt im Interview, wie die Gruppe dem Schweinesektor aus der Krise helfen will.
Weiterlesen
Schweinemast
von Caroline Jücker
Lassen sich N-Überschüsse in der Schweinemast verringern, ohne auf die Mastleistung zu verzichten? Das hat Jonas Kraus in seiner Masterarbeit untersucht.
Weiterlesen
Haltungskennzeichnung
von Caroline Jücker
ProVieh fordert, dass die Premiumstufe der Haltungskennzeichnung sowohl konventionellen als auch Biobetrieben offensteht. Ansonsten sei dies eine Absage an das Engagement konventioneller Betriebe.
Weiterlesen
Jetzt Mitmachen!
von Caroline Jücker
Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, ist nicht leicht. top agrar sucht die besten Praxisbeispiele und prämiert diese mit einem Zuschuss fürs nächste Betriebsfest.
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
Reportage
von Caroline Jücker
Weiterlesen
von Caroline Jücker
Weiterlesen
Reportage
von Caroline Jücker
Biomäster Jörg Aufenanger mahlt und mischt das Futter für seine Schweine selbst. Seitdem er kein Kartoffeleiweiß mehr einsetzen darf, setzt er verstärkt auf Kleegrassilage.
Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest
von Caroline Jücker
In Brandenburg sind an den ASP-Zäunen im Winter Wildtiere verendet, weil sie nicht vor dem Oder-Hochwasser fliehen konnten. Der Krisenstab hat den Zaun auf einer Länge von 11 km nach Westen verlegt.
Weiterlesen
Futterkosten
von Caroline Jücker
Die Futterkosten schießen durch die Decke. Fütterungsexperte Dr. Jochen Krieg von der LWK NRW warnt trotz der angespannten Lage davor, sich auf Rationen einzulassen, die zu viel Ersparnis versprechen.
Weiterlesen
06/2022