Jahresrückblick
Die beliebtesten top agrar-Schweinemeldungen aus 2020
Wir haben die fünf beliebtesten Onlinemeldungen aus dem Schweineressort von topagrar.com aus 2020 für Sie zusammengestellt.
Platz 1: Erster ASP-Fall bei Hausschweinen in Polen
In Polen ist die ASP in einem Hausschweinebestand ausgebrochen. Der Betrieb liegt in Westpolen, rund 65 km von der deutschen Grenze entfernt in der Nähe der Stadt Grünberg. Betroffen sind mehr als 23.700 Schweine, davon knapp 8.000 Sauen. 135 Schweine sollen bereits an der ASP verendet sein. Mehr dazu hier. (22.03.20)
Platz 2: ASP-Fund 12 km vor Grenze zu Deutschland
Nur 12 km von der deutsch-polnischen Grenze wurde Ende Januar 2020 der Fund eines ASP-infizierten Wildschweines gemeldet. Es folgte eine Sondersitzung in Brüssel geben. Mehr dazu hier. (22.01.20)
Platz 3: ASP-"Hotspot" auf Oderinsel entdeckt
Auf einer Oderinsel im 2. Kerngebiet wurden am Samstag per Drohne zahlreiche tote und kranke Wildschweine entdeckt. An der Fallwildsuche waren rund 300 Einsatzkräfte beteiligt. Mehr dazu hier. (11.10.20)
Platz 4: Tierschutzverein: Dickes Lob für die Bauern
Tierschützer und Landwirte sind sich oft nicht grün. Winnie Bürger vom Tierschutzverein Düsseldorf lobt in ihrem Donnerstags-Blog die Bauern, übt Selbstkritik und fordert vom Verbraucher ein Umdenken. Mehr dazu hier. (09.01.20)
Platz 5: Tönnies will 25.000 Schweine mehr pro Woche schlachten, darf aber nicht
Tönnies hat die Rinderzerlegung nach Badbergen verlagert und neue Zerlegekapazitäten für Schweine in Rheda gebaut. Es könnte sofort losgehen, aber die Bezirksregierung gibt kein grünes Licht. Mehr dazu hier. (12.11.20)
Die Redaktion empfiehlt
-
Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für Kastrate
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?
-
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
-
Neue Chancen, Schweine als Organspender zu nutzen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion