Viehzählung
Österreichs Schweinehalter stocken Schweinebestand weiter ab
In Österreich ist der Schweinebestand auf den tiefsten Stand in diesem Jahrtausend gefallen.
In allen EU-Ländern sind die Schweinebestände in diesem Jahr gesunken. Auch Österreichs Tierhalter stockten ihre Herden 2023 im Vergleich zum Vorjahr weiter ab - wenn auch auf einem etwas moderateren Niveau als ihre Kollegen in Deutschland, Dänemark, Polen oder den Niederlanden. Wie Statistik Austria bekanntgab, wurden am Stichtag 1. Juni insgesamt 2,57 Millionen Schweine in Österreichs Ställen gehalten. Das waren 60.520 Tiere oder 2,3 % weniger als zwölf Monate zuvor.
Sauenbestand sinkt überdurchschnittlich stark
Besonders die Sauenzahl wurde verhältnismäßig stark reduziert. So nahm der Bestand an gedeckten Sauen gegenüber Juni 2022 um 3,2 % auf 147.100 und jener der ungedeckten Sauen um 3,3 % auf 64.900 ab. Zudem wurden 1,02 Mio. Mastschweine (−2,3 %) gezählt.
Der Anteil der in der Schweinehaltung maßgeblichen Bundesländer (Ober- und Niederösterreich sowie Steiermark) lag am 1. Juni 2023 bei 93,9 % des Gesamtbestands (2022: 93,7 %).