Bayern/ Blühflächen

Wettbewerb „Blühende Rahmen“

Oberpfälzer Landwirt Florian EIchenseer belegt den ersten Platz bei "Blühende Rahmen". Bereits seit 2011 legen Landwirte im Rahmen dieser gemeinsamen Aktion des BBV un der LVBI Jahr für Jahr freiwillig Blühstreifen und -flächen an.

Lesezeit: 1 Minuten

Im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Rahmen" sind in Bayern die besten Aktionen der teilnehmenden Landwirte ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wurde vom Bayerischen Bauernverband (BBV), dem Landesverband Bayerischer Imker (LVBI), der BayWa AG und der BSV-Saaten ausgerichtet.

Köhler bedankte sich bei allen Landwirten, die mit der Ansaat von Blühmischungen auf ihren Flächen einen enormen Beitrag zur Arten- und Lebensraumvielfalt sowie zum Dialog mit Passanten und Verbrauchern leisteten. Laut BBV-Angaben wurden 2018 allein über die bayerischen Agrarumweltprogramme zusätzliche Blühflächen auf einem Areal von insgesamt 14 532 ha angelegt; hinzu kämen viele nicht registrierte Blühstreifen.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Süd extra freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Blühende Rahmen"

Viele Landwirte nutzen „Blühende Rahmen“ bereits zur Öffentlichkeitsarbeit, für Kooperationen mit Imkern oder haben die Blühflächen mit einer guten Idee in den Betrieb integriert, so der BBV. Bereits seit 2011 legen Landwirte im Rahmen dieser gemeinsamen Aktion des BBV un der LVBI Jahr für Jahr freiwillig Blühstreifen und -flächen an. Zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaats Bayern hatte der BBV seine Mitglieder auch unter dem Motto „Bauern schenken Blumen“ aufgerufen, möglichst viele Blühstreifen und Blühflächen anzulegen und in eine interaktive Karte eintragen.