Agra Europe (AgE)
Presse- und Informationsdienst GmbH<br> Kessenicher Str. 221<br> 53129 Bonn
Anregungen, Fragen, Wünsche?
Meine ArtikelMein Bezug zur Landwirtschaft
Bereits seit Februar 1960 versorgt Agra-Europe die Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum mit Nachrichten aus der Branche. Das Themenspektrum wurde im Lauf der Zeit deutlich erweitert und umfasst heute beispielsweise auch den Umwelt- und Naturschutz, die erneuerbaren Energien und den Verbraucherschutz.
Unsere Printausgabe, die jeweils montags erscheint, informiert umfassend über die wichtigsten Entwicklungen in der Agrarpolitik und der Agrarwirtschaft, nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Europäischen Union und der übrigen Welt.
Leser, die auch tagesaktuell informiert sein möchten, versorgen wir online unter AgE Kompakt mit den neuesten Meldungen. Eine eigene App erlaubt das Abrufen der Nachrichten am Mobiltelefon oder am Tablet - auch von unterwegs.
Eigene Redaktionsbüros in Berlin und Brüssel sind dicht am Geschehen und sorgen stets für eine aktuelle Berichterstattung. Unsere Korrespondenten haben dabei die Entwicklungen in vielen Ländern der Welt im Auge. Die Fäden laufen zusammen in der Bonner Zentralredaktion.
Meine Artikel
Ausbreitung verhindern
Lumpy Skin Disease: Frankreich startet Impfkampagne
Nährstoffüberschuss
Niederlande exportieren erneut mehr Gülle
Molkereischließungen
Bundesregierung sieht keine neue Milchmarktkrise
Steigende Arbeitskosten
Doch keine Ausnahmen beim Mindestlohn für Land- und Gartenbau
Rückgang hält an
UK-Traktorzulassungen erreichen niedrigsten Stand seit 1998
"Alle Auflagen erfüllt"
Brasilien drängt auf EU-Marktöffnung für Geflügelfleisch
Gegen ausländischen Einfluss
US-Regierung startet Schutzoffensive für die eigene Landwirtschaft
„Hohe Bedeutung“
Bundesregierung verspricht erleichterte Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Drohende Kürzungen
Agrarreform: EU-Parlamentarier setzen Agrarkommissar Hansen unter Druck
Rinderimport wieder gestoppt
USA machen bei Neuwelt-Schraubenwurmfliege Rolle rückwärts
Zu konservative Agrarpolitik?
Umweltschützer und grüne Agrarseite in Sorge vor Rückschritten
DBV positioniert sich
RED III-Umsetzung beschlossen: Windenergieausbau nicht gegen die Landwirtschaft
Ophelia Nick
Grüne räumt ein: "Von oben herab läuft das nicht"
Obst und Milch teurer
Lebensmittel sind keine Inflationstreiber mehr
Nach Antrag der Bundesländer
Bundesrat lehnt Aufhebung der Haltungskennzeichnung ab
Milchpreise unverändert
Preislich kaum Bewegung auf dem Milchmarkt
Brüssel legt Zahlen offen
Was die Ukraine künftig zollfrei in die EU exportieren darf
Haushaltsdebatte
Bundesregierung verschiebt Gelder im Agrarhaushalt
Rübenanbauer fassungslos
Ukraine zufrieden mit neuem Handelsabkommen mit der EU
Auflagen zu hoch?