Mit Einführung der Abgasnorm Euro IV hielt die SCR-Technik zur Abgasnachbehandlung vor einigen Jahren Einzug in die Landtechnik. Mittels der sogenannten selektiven katalytischen Reduktion werden dabei die Stickoxide in den Abgasen durch Zugabe einer Harnstofflösung (AdBlue) in Stickstoff und Wasser umgewandelt und so die Emissionen deutlich reduziert.
Wie PKWs mit Dieselmotor tragen seither auch die meisten modernen Traktoren, Feldhäcksler, Mähdrescher, Teleskoplader und Co. einen zweiten Tank mit blauem Deckel mit sich: den AdBlue-Tank. Aktuell ist die für einen sauberen Betrieb der Motoren notwendige Flüssigkeit allerdings knapp und entsprechend teurer als im Vorjahr – top agrar berichtete.
Notlaufprogramm reduziert Motorleistung
Zu warten, bis sich die Marktlage entspannt hat, und währenddessen gänzlich auf AdBlue zu verzichten, ist allerdings keine Alternative – den leeren Tank dulden Landmaschinen ebenso wie Autos nicht lange. Wie genau der jeweilige Traktor mit dem AdBlue-Mangel umgeht, hängt vom Hersteller und dessen Software zur Motorsteuerung ab, in der für diesen Fall meist ein Notlaufprogramm hinterlegt ist. Die einzelnen Schritte des Notlaufprogramms können dabei auch innerhalb einer Marke von Baureihe zu Baureihe unterschiedlich sein.
Das Grundmuster ähnelt sich aber über alle Modelle: Warnung, später Beeinträchtigung der Motorleistung, teilweise Stillstand. Konkret könnte es beispielsweise so ablaufen:
- AdBlue-Füllstand zwischen 20 % und 5 %: Warnungsanzeige.
- AdBlue-Füllstand zwischen 5 % und 0,2 %: Warnungsanzeige, Reduktion des Drehmoments um 65 %, Reduktion der maximalen Motordrehzahl um 40 %.
- AdBlue-Füllstand unter 0,1 %: Warnungsanzeige, weitere Drehmomentreduzierung, nur noch Leerlaufdrehzahl möglich.
- Leerer AdBlue-Tank: Motor kann nur noch für einige Sekunden gestartet werden oder gar nicht mehr.
Tipp: Detaillierte Informationen darüber, wie Ihre Landmaschine auf einen leeren AdBlue-Tank reagiert, sollte der Hersteller in der zugehörigen Bedienungsanleitung vermerkt haben.