Bild von Andreas Holzhammer

Andreas Holzhammer

Ressort Landtechnik

Als Teil des top agrar-Onlineteams berichte ich tagesaktuell über Themen, die die Landwirtschaft bewegen. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf der Landtechnik und den erneuerbaren Energien.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Als Bauernsohn war die praktische Landwirtschaft schon immer ein großer Teil meines Lebens. Zwar habe ich mich als Hoferbe schlussendlich gegen die Weiterführung des elterlichen Betriebs (früher mit Milchvieh, heute mit Färsenmast) entschieden. Die Branche wollte ich aber nie verlassen. Während mich das Berufsleben nach dem Studium „Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in den Fachjournalismus führte – dem ich mit Ausnahme einiger Ausflüge in die Industrie treu geblieben bin – nutzte und nutze ich meine Freizeit gerne, um meine Eltern auf dem heimischen Hof in Niederbayern zu unterstützen – auf dem Acker wie im Wald.

Mein Statement

Neue und große Maschinen begeistern, dürfen aber nie zum Selbstzweck werden. Die Landtechnik ist dazu da, den Landwirten Werkzeuge und Verfahren an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Arbeit auf dem Hof erledigen können – so einfach, zuverlässig, effizient und ressourcenschonend wie möglich. Daran muss sich jede Innovation messen lassen.

Meine Artikel

Elektrifizierung in der Landwirtschaft

JCB 403E: Vollelektrischer Radlader für den Bauernhof

von Andreas Holzhammer

Der Kompaktlader 403E liefert laut JCB die selbe Leistung wie sein Diesel-Pendant.

Triesdorfer Gülletag

Bodennahe Gülleausbringung: Technik für jeden Betrieb

von Andreas Holzhammer

Bei der Praxisvorführung wurden verschiedene Verfahren zur Gülleausbringung vorgestellt, darunter auch das SyreN-System zur Ansäuerung der Gülle auf der Fläche.

Bodennahe Gülleausbringung

BHE Agrotech: Rohrverteiler als Alternative zu Schleppschlauch und Schleppschuh

von Alfons Deter, Andreas Holzhammer

Güllefass

topplus Biogas aus Reststoffen

Strohpellets statt Mais in der Biogasanlage

von Andreas Holzhammer

Die Strohpellets stellt Landwirt Bernd Pommerehne mit der Pelletspresse Premos 5000 her – direkt auf dem Feld oder später stationär auf dem Betrieb.

Ratgeber

Welcher Rasenmäher passt auf den Hof?

von Andreas Holzhammer

Rastentraktoren mit mittig aufgehängtem Mähdeck sind die klassische Variante bei selbstfahrenden Rasenmähern.

Für Lohnunternehmer und Großbetriebe

Amazone Precea-TCC legt Mais auf bis zu 12 m

von Andreas Holzhammer

Die Teleskopachse der Precea-TCC ermöglicht, dass die Räder der Sämaschine bei der Saat zwischen den Reihen laufen, während die Maschine auf der Straße unter 3 m Außenbreite bleibt.

Sicherheit auf dem Hof

Rückfahrkamera erkennt Personen im Gefahrenbereich

von Andreas Holzhammer

Das Kamerasystem unterteilt den Überwachunsbereich ein drei verschiedene Warnzonen, deren größe frei wählbar ist, und alarmiert den Fahrer mit einem Piepton wenn sich Personen darin befinden.

Gebäudeenergiegesetz

BBV: Unterschriftenaktion gegen Verbot von Holzheizungen

von Andreas Holzhammer

BBV- Generalsekretär Georg Wimmer, BBV-Präsident Günther Felßner, BBV-Waldpräsident Siegfried Jäger und BBV-Landesbäuerin Christine Singer (v.l.n.r.) bei der Frührjahrstagung der der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner des Bayerischen Bauernverbandes in Herrsching.

topplus Süddeutschland

Fichtenborkenkäfer schwärmen aus – jetzt Bestände kontrollieren

von Andreas Holzhammer

Laut LWF ist die Borkenkäferbekämpfung in der ersten Schwärmwelle am effektivsten.

topplus Für Sie getestet

Heu, Stroh, Silage: Ist eine Festkammerpresse besser als eine variable Presse?

von Andreas Huesmann, Andreas Holzhammer

Die Rundballenpressen FixBale 500 SC-15 und RV 5216 Plus SC-14 von Vicon im Einsatz in der Strohernte

topplus top agrar-Traktortest

Der Valtra T 235 Direct im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Valtra schickte den T 235 Direct   in den Vergleich der Bedienkonzepte.

topplus top agrar-Traktortest

Der Massey Ferguson 8S.305 im Vergleich der Bedienkonzepte

von Guido Höner, Andreas Huesmann, Florian Tastowe, Andreas Holzhammer

Massey Ferguson schickte den 8S.305  in den Vergleich der Bedienkonzepte.

Geschäftsjahr 2022

Stihl: Mehr Umsatz trotz weniger Absatz

von Andreas Holzhammer

Die MSA 70C hat Stihl als Akku-Motorsäge für die gelegentliche Grundstückspflege, das Aufbereiten von Brennholz oder einfache handwerkliche Tätigkeiten entwickelt.

Nach Übernahme der Baureihe

Fliegl Grünlandtechnik startet Produktion von Cargos-Ladewagen

von Andreas Holzhammer

Das Team der Fliegl Grünlandtechnik GmbH vor dem ersten in Haag gefertigten Cargos-Ladewagen.

Erster Schnitt im Grünland

Claas: Kitzrettung mit Drohne, Cloud und Helfern

von Andreas Holzhammer

Vor dem Traktor mit Mähwerk sucht die Drohne die Fläche nach Tieren ab. Anders als auf diesem Symboldbild, sollte dazwischen aber genügend Zeit für die Auswertung des Bildmaterials und die anschließende Bergung der Tiere sein.

topplus Prototyp im Testeinsatz

Pneumatischer Düngerstreuer: Horsch Leeb Xeric 14 FS auf Acker gesichtet

von Andreas Holzhammer

Der Horsch Leeb Xeric 14 FS im Testeinsatz mit einem Fendt 942 Vario bei der Frühjahrsdüngung.

Bodenbearbeitung

Amazone Tyrok 400 Onland: Aufsattelpflug außerhalb der Furche

von Andreas Holzhammer

Angeboten werden die neuen Pflüge mit wahlweise 7, 8 oder 9 Scharen für die Traktorklasse bis 400 PS.

topplus Neuheit aus Bayern

Schichtholzspalter für den Rückewagen

von Andreas Holzhammer

Den Schichtholzspalter bedient der Fahrer bequem aus der Kabine.

Bayernweite Aufwuchsuntersuchung

LfL sucht Landwirte für Grünlandmonitoring

von Andreas Holzhammer

In wenigen Wochen steht im Süden der ersten Grünlandschnitt an.

topplus Start-Ups in der Landwirtschaft

AgraCheck: Start-up bietet Vergleichsplattform für Smart Farming-Technologien

von Andreas Holzhammer

Die Gründer von AgraCheck (v.l.n.r.): Florian Stark, Sebastian Lieder, Matthias Hamborg.

topplus Zulassungszahlen

Europäischer Traktorenmarkt auf hohem Niveau rückläufig

von Andreas Holzhammer

165.200 Traktoren wurden nach CEMA-Angaben im Jahr 2022 europaweit zugelassen.

topplus Neigungsabhängiger Seitenverschub

Krone Big M: Sauber Mähen am Hang

von Andreas Holzhammer

Mit 9,90 m Arbeitsbreite schafft der Big M nach Angaben von Krone bis zu 17 ha Grünland pro Stunde.

topplus Bayern

Gülleausbringung: Letzte Chance für den Breitverteiler?

von Andreas Holzhammer

Als einfache und güngstige Technik zur Gülleausbringen schätzen viele Landwirte den Breiterverteiler nach wie vor.

Neuheiten bei Traktoren

Modelljahr 2024: John Deeres Update für Traktoren über 120 PS

von Andreas Holzhammer

Beim 7R soll sich die Lenkung laut John Deere künftig selbst zentrieren.

Firmenübernahme

GPS-Technik: CNH Industrial will Spezialist Hemisphere kaufen

von Andreas Holzhammer

GPS-Empfänger gehören zum Produktportfolio von Hemisphere.
Weitere Artikel