Für Schweinehalter ist der Blick auf die Wochenschlachtungen derzeit ernüchternd. Knapp 750.000 Tiere sind viel zu wenig, um den Schweinestau aufzulösen. Doch der Eindruck täuscht.
Nach dem Schweinestau reduzieren die Mäster die Produktion gerade um 7 bis 8 %. 2021 wird die Schweinefleischerzeugung wohl deutlich sinken, was die Preise anheben dürfte.
Aktuell gibt es auch keinen Grund, Kühe vermehrt auszusortieren, sodass die Schlachtzahlen niedrig bleiben dürften. Gleichzeitig ist der Absatz zumindest stabil.
Der Bauern-Soli des LEH gehört zu 100 % den Landwirten, betont der Handel. Doch anscheinend wird in einigen Fällen Geld „abgezwackt“.
02/2021
Themen in der Ausgabe:
Interview: Aldi wertet Blockaden als Nötigung.
Verbandscheck: Unser Verbandscheck zeichnet ein Stimmungsbild, wie die Landwirte mit den großen Verbänden zufrieden sind.
N-Düngung Getreide: Keine Gülle auf Frost, 20 % weniger N in den roten Gebieten, Anrechnung der Herbstdüngung. Viele Praktiker müssen ihre Düngestrategie jetzt neu überdenken.