News

Biogas spielt europaweit kaum ein Rolle

Anders als in Deutschland hat sich die Energiegewinnung aus Biomasse als Alternative zu Öl, Kohle und Atomstrom europaweit noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Allerdings reift in vielen Ländern zunehmend das Interesse, der Abhängigkeit von fossiler Energie mit Biogas entgegenzutreten.

Lesezeit: 1 Minuten

Anders als in Deutschland hat sich die Energiegewinnung aus Biomasse als Alternative zu Öl, Kohle und Atomstrom europaweit noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Allerdings reift in vielen Ländern zunehmend das Interesse, der Abhängigkeit von fossiler Energie mit Biogas entgegenzutreten.


Wie das Deutsche Maiskomitee (DMK) unter Berufung auf Angaben der European Confederation of Maize Production (CEPM) vergangene Woche berichtete, gab es in der europäischen Union im Jahr 2010 gut 10.900 Biogasanlagen, davon allein 6.670 in Deutschland. In Großbritannien wurden laut DMK 1.772 Anlagen gezählt, in Italien 478 und in Frankreich 413.


Mais – die Energiepflanze Nummer eins


Während Briten, Franzosen oder Italiener dem DMK zufolge bislang im Wesentlichen auf die Gasgewinnung aus Mülldeponien und Klärwerken setzten, vergärt Deutschland in 96 % der Anlagen Maissilage. Nach Zahlen des CEPM sind in den Jahren 2011 und 2012 in der gesamten EU etwa 821.000 ha Mais zur Energieerzeugung angebaut worden, davon 650.000 ha in Deutschland. In Italien sind es 80.000 ha gewesen, in Tschechien 30.000 ha und in Österreich 25.000 ha. (AgE)

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht