Wasserstoff
Grüner Wasserstoff wird immer mehr zum zentralen Baustein der Energiewende
Die Bundesregierung zieht eine positive Bilanz zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie. Zudem zeigt eine neue Studie enormes Potenzial für Wasserstoff aus Windstrom.
Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das Bundeskabinett mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Umsetzung. Grüner Wasserstoff ist nach Ansicht der Regierung ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland, aber auch für das Erreichen der nationalen und globalen Energie- und Klimaziele.
8 Mrd. € für 62 Projekte
Die Entwicklung von Wasserstofftechnologien und die Verfügbarkeit ausreichender Importmengen seien die zwei entscheidenden Hebel, an den weiter mit ganzer Kraft gearbeitet werden müsse. Wasserstoff sei entscheidend für die Dekarbonisierung der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. Der Bund stellt über 8 Mrd. € für 62 Wasserstoffprojekte zur Verfügung, davon rund 2 Mrd. für die Stahlindustrie. Zugleich seien Wasserstofftechnologien zunehmend wichtig für die deutsche Exportwirtschaft. Eine starke Energieforschung trägt dazu bei, dass Innovationen in diesem Bereich vorbereitet und der Transfer in den Markt beschleunigt werden.
Hoher Bedarf der Netzbetreiber
Viele Gasnetzbetreiber in Deutschland sehen Wasserstoff als die Zukunft der Energieversorgung und planen jetzt schon damit. Das zeigt eine Umfrage der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas). Wasserstoff böte ein riesiges Potenzial, schnell CO₂-Reduzierung zu realisieren und das Energiesystem volkswirtschaftlich effizient zu transformieren. „Zudem haben viele Verteilnetzbetreiber Bedarf angemeldet. Daran wird deutlich, dass wir ebenso frühzeitig wie großflächig ganze Regionen mit einer leistungsfähigen Wasserstoffinfrastruktur erschließen müssen, um die Versorgung der großen Anzahl von Kunden über die Verteilnetze sicherzustellen“, sagt Inga Posch, Geschäftsführerin FNB Gas.
Noch viel zu tun
...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Power-to-Gas
Zweite Wasserstofftankstelle in Nordfriesland in Betrieb
vor von Hinrich Neumann
Der Landkreis Nordfriesland weitet die Wasserstoffinfrastruktur aus. Besucher können das neue Projekt im Rahmen der Messe „Husum Wind“ besichtigen.
Weiterlesen

Wasserstoff
Neue Projekte und Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft
vor von Hinrich Neumann
Vier neue Wasserstoffzentren, eine neue Reduktionsanlage für die Stahlindustrie oder eine Referenzfabrik für Elektrolyseure sollen die Wasserstoffwirtschaft voranbringen.
Weiterlesen

Power-to-Gas
Grüner Wasserstoff: Elektrolyseure brauchen politische Unterstützung
vor von Hinrich Neumann
Eine Studie von Aurora Energy Research analysiert verschiedene Elektrolyseur-Geschäftsmodelle, ob sich grüner Wasserstoff günstiger als die blaue Variante produzieren lässt.
Weiterlesen
