Verkehrswende
Massive Kritik am bisherigen Ergebnis der Verkehrskommission
Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission soll Maßnahmen erarbeiten, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Umweltverbände und Biokraftstoffwirtschaft sind mit der bisherigen Arbeit unzufrieden.
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Verkehrskommission“ hat sich bei ihrer letzten Sitzung am 26.3.2019 nicht auf ein konkretes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket verständigt, das geeignet ist, die Klimaemissionen bis zum Jahr 2030 um 40 bis 42 Prozent zu senken.
Da der Verkehrsbereich der einzige ist, in dem die Klimagasemissionen weiterhin steigen, hatte die Bundesregierung im September 2018 die Arbeitsgruppe 1 „Klimaschutz im Verkehr“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) eingesetzt und ihr den Auftrag erteilt, Maßnahmenvorschläge zu erarbeiten, die die Einhaltung des Klimaschutzziels 2030 für den Verkehr ermöglichen.
Umweltverbände fordern mehr Elektromobilität
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC), die Allianz pro Schiene, der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) und der NABU kritisieren den Misserfolg in einer gemeinsamen Erklärung scharf. Sie fordern u.a. eine schrittweise Abschmelzung klimaschädlicher Subventionen und einen schrittweise ansteigenden Preis auf die CO₂-Emissionen...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“