Spezialreise Regenerative Energien
Neue Geschäftsmodelle für Energiewirte: Ein Blick in die Zukunft
Am dritten Tag der Spezialreise von Farm-Tours erlebten die Teilnehmer im GreenTec Campus Enge-Sande sowie in Reußenköge, wie die Energieversorgung der Zukunft aussehen könnte.
„You are entering the Future-Zone“: Mit diesem vielversprechenden Spruch empfängt der GreenTec-Campus in Enge-Sande (Landkreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein) die Besucher. Und in der Tat: Auf dem 130 ha großen Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der Bundeswehr konnten die Teilnehmer der Farm Tours-Spezialreise zu regenerativen Energien am dritten Tag wirklich in die Zukunft eintauchen. Eine Fahrt mit einem fahrerlosen, autonomen Bus, der Besuch einer Algenzucht, die Abwärme aus einem darunter liegenden Rechenzentrum nutzt oder der Blick auf verschiedene Systeme, um Strom aus einem Windpark zum Betrieb zu transportieren, waren Beispiele dafür. „Wer den Kraftstoff hat, bestimmt die Zukunft“, ist Visionär Marten Jensen überzeugt, der Inhaber und Gründer des GreenTec-Campus. Sein Appell: Landwirte sollten sich unabhängig von den Stromnetzen machen. „Die Netze sind das letzte Monopol der Energieversorger“, erklärt er.
Strom in Batterien transportieren
Um die viele Hürden zu umgehen, die bei der Vermarktung von Strom an fremde Verbraucher drohen, hat Jensen eine Idee: Landwirte und andere Energieerzeuger laden große Batterien in Fahrzeugen wie Bussen, Autos usw. nachts am Windpark und fahren sie morgens zum Entladen zu den Häusern oder zum Betrieb. Denkbar wären ebenso austauschbare Akkus für Fahrzeuge und Speicheranlagen, wie sie derzeit in Asien schon angeboten werden. „Bidirektionales Laden mit Fahrzeugen ist eine große Chance“, sagte er.
Neben Großwindparks hält Jensen auch Kleinwindräder für eine ideale Möglichkeit zur Eigenstromversorgung. Gekoppelt mit einer Batterie können sie gerade im Winter und nachts Strom produzieren, wenn Photovoltaik weniger Strom liefert. Auf dem Campusgelände zeigte dazu eine „Insellösung“: auf einem Batteriecontainer ist ein Mast mit einer Kleinwindanlage der Marke „Easywind“ montiert. Die schwere Batterie erhöht die Standfestigkeit, Windkraft und Solarzellen sorgen für kostenlose, grüne Energie. Diese Lösung ist mobil und...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise