Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Biogas aus Stroh, Mist & Co.

Reststoffe zu Biogas: Neue Verfahren heben ungenutzte Potenziale

Auf der 6. Biogasfachtagung „Stroh, Gras, Biogas“ stellten Wissenschaftler und Praktiker neue Möglichkeiten und Forschungsergebnisse vor, um mehr Reststoffe zu nutzen.

Lesezeit: 12 Minuten

Mit der Ukrainekrise bekommen Alternativen zu russischem Erdgas neuen Auftrieb: Dazu gehört Biogas bzw. Biomethan. „Die Nachfrage nach Biomethan für die Bereiche Strom, Wärme und Kraftstoff ist stark gestiegen“, erklärte Dr. Stefan Rauh auf der 6. Bayerischen Biogasfachtagung „Stroh, Gras, Biogas“, die ProFair Consult in Kooperation mit dem Fachverband Biogas und dem Netzwerk C.A.R.M.E.N. organsiert hatte.

Als Gründe für die hohe Nachfrage nannte Rauh zum einen die gute Treibhausbilanz bei Biomethan als Kraftstoff, was das Gas für die Mineralölkonzerne interessant macht. Denn sie sind verpflichtet, u.a. mit dem Verkauf von Biokraftstoffen die Treibhausgasemissionen zu senken. Mit Bioemethan gelingt das besonders effizient.

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Warum Reststoffe gefragt sind

Dazu kommen die extrem gestiegenen Gaspreise in den letzten Monaten. Während fossiles Erdgas bis zu 250 €/MWh kostet, lässt sich Biomethan ab 55 €/MWh erzeugen und ist damit auch ohne Förderung derzeit günstiger als Erdgas. Auch die EU plant jetzt eine Steigerung der heimischen Biomethanproduktion, um sich von russischen Energieimporten unabhängiger zu machen. „Das geht aber nur mit Rest- und Abfallstoffen“, sagt Rauh. Sie sind nicht nur günstig, sondern reduzieren auch die Flächenkonkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und ermöglichen eine hohe CO₂-Einsparung, weil u.a. keine Emissionen beim Anbau entstehen.

Technisch wäre ein Umstieg und Ausbau der Biomethanproduktion ohne Konkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelerzeugung durchaus möglich.

Allerdings gibt es noch viele rechtliche Hürden. Dazu gehört u.a. der Entwurf zum überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dass Biogas in der Vor-Ort-Verstromung nur sehr eingeschränkt fördern will. Besser wäre es, wenn mit einem kurzfristigen Wegfall der Höchstbemessungsleistung die Biogasproduktion auf allen Anlagen ausgeweitet werden könnte. „Sie ist eine Art Deckel, der angesichts der Ukrainekrise nicht mehr zeitgemäß ist“, sagt Rauh.

Eine weitere Hürde sieht der Fachverband Biogas zudem in der übereilten Umsetzung der Nachhaltigkeitsverordnung, die beispielsweise für die Strohvergärung zusätzliche Nachweispflichten einführt und damit diese Art der Reststoffverwertung verhindern könnte. „Dabei gibt es viele Studien, die zeigen, dass eine Ausbringung von Gärrest förderlich für den Humusaufbau ist“, erklärt Rauh.

Pferdemist und Rapsstroh

„Wir müssen jetzt alle Potenziale nutzen, um Energie zur Verfügung zu stellen“, sagt auch Dr. Elmar Brügging von der FH Münster. Die Wissenschaftler untersuchen im Projekt „BioRest“ verschiedene Reststoffe für die Vergärung in Biogasanlagen. Diese fallen regional sehr unterschiedlich an: In Norddeutschland sind es u.a. überschüssige Grasschnitte im Grünland, Gülle und Mist im Münsterland oder Rübenblatt oder Kartoffelkraut in Ostniedersachsen. In dem Projekt stehen daher die sechs Substrate Gras, Rinder- und Pferdemist, Raps- und Gerstenstroh sowie Kartoffelkraut im Fokus. Zur Aufbereitung der Substrate setzt die FH u.a. auf die mechanische Zerkleinerung sowie auf Ammoniak für einen basischen Aufschluss. „Die Konzentration ist geringer als bei Natronlauge. Außerdem könnten Landwirte künftig Ammoniak über die Gülle selbst herstellen, um Kosten zu sparen“, begründet der Wissenschaftler das.

Erste Ergebnisse des noch laufenden Projekts: Je nach Substrat gibt es unterschiedliche Aufbereitungsverfahren, die für einen Mehrertrag sorgen. Bei Pferdemist und Gerstenstroh reicht eine erste Zerkleinerung, bei Rapsstroh, Kartoffelkraut, Rindermist und Gras führte eine zusätzliche basische und enzymatische Behandlung zu 8 bis 26 % mehr Methan. Dabei entstehen Kosten für die Substratvorbehandlung von 8 €/t Frischmasse (FM) bei Rindermist (u.a. Stromverbrauch, Verschleiß), bei 9 €/t FM beim Gras oder 29 €/t FM beim Rapsstroh. Diese müssten Anlagenbetreiber bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit eines neuen Substrats einrechnen. (Weitere Infos: https://www.energetische-biomassenutzung.de/projekte-partner/details/project/show/Project/biorest-625/)

Aufbereitung von lignocellulosereicher Biomasse

In dem Forschungsprojekt „Lignoflex“ beschäftigt sich die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) mit der Aufbereitung von Koppelprodukten und Reststoffen wie Raps- oder Körnermaisstroh. Im Fokus steht u.a. die Auswirkung der Aufbereitung auf die Abbaukinetik. Zum Einsatz kommen Verfahren wie Hammermühle, Laugenzugabe, Siliermittel sowie eine Kombination aus Hammermühle und Siliermittel. „Häufig ist es bei lignocellulosereicher Biomasse sinnvoll, die Verweilzeit im Fermenter zu verlängern, um die Gasausbeute zu erhöhen“, sagt Referent Matthias Steindl. Wer dagegen für die flexible Stromproduktion die Gasbildung beschleunigen will (Abbaukinetik), sollte auf die Aufbereitung setzen.

Grundsätzlich sind Aufbereitungsverfahren den Eigenschaften des Substrats anzupassen. Dabei gilt: Je mehr Lignocellulose enthalten ist, desto intensiver muss die Aufbereitung erfolgen, um an die wertvollen Bestandteile, wie Cellulose und Hemicellulose, zu gelangen. Die Aufbereitung mit Lauge scheint dabei vielversprechend, ist aber laut Steindl noch kein praxisrelevantes Verfahren. „Allein der Einsatz von NaOH-Salz kostete etwa 1 €/kg FM Substrat im Laborversuch. Da ist Arbeitsaufwand, Invest in Technik usw. noch gar nicht enthalten“, sagt Steindl. Es gibt aber Untersuchungen, dass man die Lauge wiederverwenden kann. Möglicherweise könnte man auch mit Temperatur und Verweilzeit im Lauge-Bad noch viel erreichen und so die Kosten deutlich reduzieren. (www.lfl.bayern.de)

Kugelmühle für faseriges Material

Die Zerkleinerung von Materialien wie Stroh, Pferdemist oder Landschaftspflegematerial steht im Mittelpunkt des Projekts „FLEX-CRASH“ der Uni Hohenheim. Dabei kommt eine neu entwickelte Kugelmühle zum Einsatz. Die Versuchsanlage auf der Forschungsbiogasanlage am Unteren Lindenhof besteht aus einer 3 m langen Trommel, die sich dreht. Darin befindet sich die Biomasse sowie zahlreiche Stahlkugeln, die bei jeder Drehung nach oben befördert werden und dann auf das Substrat fallen. Über eine spiralförmige Scheibe wird das zerkleinerte Material nach außen gedrückt, während die Kugeln in der Kapsel zurückbleiben.

„Wir haben beim Substrat Pferdemist 6, 10 und 14 Umdrehungen pro Minute untersucht“, erklärt René Heller, der über die Kugelmühle seine Doktorarbeit schreibt. Erste Ergebnisse: Bei 6 U/Min. ist der anschließende Methanmehrertrag in der Biogasanlage am höchsten. Grund: Das Material bleibt hierbei am längsten in der Trommel und wird stärker zerkleinert als bei den schnelleren Umdrehungen.

Faserreiche Substrate im Fokus

Im Projekt „Landwirtschaftliche Rest- und Abfallverwertung“ (LaRA) untersuchen die TH Ingolstadt, das Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie sowie C.A.R.M.E.N. Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen für die Nutzung faseriger Reststoffe. Als Ergebnis soll ein Leitfaden für Anlagenbetreiber entstehen. Daran beteiligt sind u.a. 15 Anlagen aus Deutschland und Österreich. „Aussichtsreiche Reststoffe sind Gülle, Mist, Getreidestroh und Landschaftspflegematerial“, sagt Cosima Aeschbach von C.A.R.M.E.N. Wie wirtschaftlich der Reststoffeinsatz sein kann, zeigt der Kostenvergleich einer Projekt-Anlage mit einer theoretischen Vergleichsanlage, die dieselbe Gasausbeute bei einem Substratwechsel erzielen würde. Ersetzt der Betreiber einen Teil des Substratmixes (v.a. Mais und Rüben) durch Rinderfestmist (7800 t, Anteil von 37 %), sinken die bedarfsgebundenen Kosten um 17 %, die Gesamtkosten um 8 %. Die Stromgestehungskosten lassen sich damit um ca. 1,5 ct/kWh verringern. „Da der Betrieb dann noch den Güllebonus erhält, steigt der Gewinn für diese Anlage um fast 50 %“, erklärt Aeschbach. (www.carmen-ev.de/service/forschungsprojekte/lara)

Zuckerrübenblatt als Substrat

Ein weiterer interessanter Reststoff ist das Zuckerrübenblatt, erklärt Bengt Verworner vom
 Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ). Mit den in Deutschland anfallenden etwa 12 Mio. t ließen sich etwa 120.000 bis 190.000 ha Mais ersetzen. Die Gasausbeute liegt bei etwa 46 m3 Methan/t FM und damit etwa halb so hoch wie beim Silomais.

Als Ernteverfahren hat Verworner einen Kopfroder vorgestellt. Damit ist es möglich, das Blatt aufzunehmen, ohne dass es Bodenkontakt hat. „Es lässt sich auch sehr gut einsilieren, entweder mono oder in Kombination mit Maisstroh“, erklärt der Wissenschaftler. Weitere Vorteile sind die Einbringung ohne nötige Aufbereitung und eine vollständige Ausgasung schon nach zehn Tagen. „Wenn das Blatt dagegen auf dem Feld verbleibt, können Lachgasemissionen entstehen. Daher ist die Vergärung auch aus Klimaschutzgründen sinnvoll“, ergänzt er.

Viel Potenzial beim Mähgut

Für eine artenreiche Flora an Straßenrändern hat es sich als nötig erwiesen, das Mähgut abzufahren. „Momentan kommt es durch die häufig praktizierten Mulchschnitte sowie verkehrsbedingten Abgase zu einer Nährstoffanreicherung und damit zu einer Verarmung der Artenvielfalt“, erklärt Lennart Dittmer von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Um die Biodiversität zu erhöhen hat sich deshalb auch die bayerische Straßenbauverwaltung im Zuge des „Volksbegehrens Artenvielfalt“ dazu verpflichtet, Bundesstraßen als Magergrünland zu bewirtschaften. Für bestimmte Insektengruppen, wie Bestäuber, hat sich dabei in Experimenten z.B. ein zweimaliges Mähen pro Jahr als förderlich erwiesen.

Das Gras lässt sich ebenfalls in Biogasanlagen verwerten. Nach Literaturwerten liegt der Methanertrag je nach Mähtermin und Pflanzenzusammensetzung zwischen 74 und 93 % des Ertrags von Maissilage. An Autobahnen ergeben sich überschlagsmäßig Flächen von 0,8 ha pro Straßenkilometer, bei Bundesstraßen 0,6 ha und Land- und Kreisstraßen von 0,4 ha. Der Ertrag liegt bei 2,5 t/ha und Jahr. Allein in Bayern gibt es ein Potenzial von jährlich 235.000 t FM Mähgut an Straßenrändern. Mit einer Machbarkeitsstudie will die LWG jetzt prüfen, wie sich das Potenzial erschließen lässt, welche Schadstoffe in dem Material enthalten sind und welche Verwertung sinnvoll ist.

Schweinekot ersetzt Mais

Schweinegülle als Biogassubstrat war bislang wenig beliebt. Grund: Anders, als bei der Rindergülle, ist der TS-Gehalt und die Gasausbeute erheblich niedriger. Eine Fest-Flüssig-Trennung verspricht zwar gewisse Abhilfe, aber das Verfahren ist aufwendig.

Abhilfe könnte dagegen ein neues Stallsystem schaffen, bei dem Kot und Harn von vornherein getrennt wird. In dem Projekt „Biogas mit Schweinekot (BioSeK)“ hat das Unternehmen Döhler Agrar ein System entwickelt, bei dem der Harn im Stall in speziellen Bereichen in der Bucht vom Kot getrennt wird. „Mit einer Tonne frischem Schweinekot lassen sich etwa 0,5 t Mais ersetzen“, erklärt Geschäftsführer Helmut Döhler. Wichtig ist, dass das Material frisch in die Biogasanlage kommt und des keine Antibiotikabehandlung des Bestandes gegeben hat. Denn das reduziert die Gasbildung „Für bestehende Biogasanlagen ist das Material gut geeignet, weil wenig Umbauten für den Einsatz nötig sind“, sagt Döhler. Ein weiteres Plus sieht er dabei in dem höheren Tierwohl für die Schweine, weil es so gut wie keine Emissionen in den Ställen gibt. Die Buchten werden regelmäßig über eine „Strohdusche“ mit gehäckseltem Stroh eingestreut. Würde man das Stroh mit vergären, wäre die Gasausbeute noch höher.

Pelletierung auf dem Feld

Mit dem Metitron 560 können Landwirte ab diesem Jahr erstmals auch eine Maschine kaufen, die Biomasse wie Getreide-, Mais-, Rapsstroh, Miscanthus oder Gras direkt auf dem Feld pelletiert. Vorteil: Die Transport- und Lagerdichte erhöht sich erheblich, das Material lässt sich mit verschiedenen Fahrzeugen transportieren, die Lagerung und das Materialhandling ist einfacher als mit Ballen. Zudem steigt die Temperatur beim Pelletieren auf 90 °C, was nicht nur hygienisierend wirkt, sondern auch einen gewissen Voraufschluss bewirkt. Dieser könnte bei der Vergärung in Biogasanlagen vorteilhaft sein.

Basis für die Maschine ist das Feldhäcksler-Modell „Jaguar“ von Claas. Dieser nimmt die Biomasse aus dem Schwad auf, zerfasert und zerkleinert das Material, das anschließend durch eine Matrize mit 8 mm weiten Löchern gepresst wird.

Der Metriton hat eine Durchsatzleistung von bis zu 6 t Pellets pro Stunde. Das Material muss einen TS-Gehalt von mindestens 85 % haben. „Zu trockene Biomasse können wir an Bord mit Wasser befeuchten“, erklärt Metitron-Geschäftsführer Harald Späth aus Pfronstetten (Baden-Württemberg).

Die Pelletierkosten liegen zwischen 60 €/t bei Heu und 100 €/t bei Miscanthus. Wartung und Verschleiß beziffert Späth nicht höher als bei herkömmlichen Feldhäckslern.

Gute Erfahrungen mit Mist

Jens Geveke aus Westerstede (Niedersachsen) setzt in der 2005 gebauten Biogasanlage heute ausschließlich Reststoffe. 85 % des Substratmixes macht Rinderfestmist von umliegenden Milchviehbetrieben aus, dazu kommen 10 % Futterreste und Silagen, die nicht verfüttert werden können. Den Mist holt er von den Betrieben ab.

Eingebracht wird das Material mit einem stationären Vertikalmischer mit Schneckeneintrag. Ein einzelnes Paddelrührwerk in dem 1000 m3-Fermenter reicht aus, um das Substrat zu bewegen. Gepumpt wird das Material mit einer Ziehkolbenpumpe. „Wir haben festgestellt: Die Technik muss einfach sein, damit sie störungsfrei funktioniert“, sagt er.

Als weiteres Erfolgsrezept sieht er eine hohe Fermentertemperatur von mehr als 46 °C. „Ab diesem Niveau fällt die Leistungsaufnahme des Rührwerks erheblich ab und die Gasausbeute steigt. Das ergibt einen verbesserten Abbau der Strukturen“, hat er beobachtet. 


Maisstroh für die Biogasanlage

Falls eine Aufbereitung nötig wäre, würde Geveke sie erst nach dem Fermenter platzieren, damit die Bakterien die meiste Arbeit machen können.

Josef Höckner aus Utzenaich (Österreich) betreibt seit 2004 eine Biogasanlage mit einem Ring-in-Ring-Fermenter und Betondecke. Als Substrat setzt er 67 % Maisstroh, 12 % Rinder- und Pferdemist, 7 % Getreidestroh sowie Landschaftspflegematerial und Zwischenfrüchte ein. Das Maisstroh erntet er mit dem „Bio-Chipper“, einer Kombination aus Bandschwader und Mulcher, das seine Firma BioG entwickelt hat. Das Stroh hat zwischen 30 und 70 % TS –, abhängig davon, wann es geerntet wurde und wie lange es auf dem Feld liegt. Bei dem sehr trockenen Material hat sich die Kosilierung mit feuchten Zwischenfrüchten, Rübenschnitzel oder Biertreber als hilfreich erwiesen. Allerdings zeigt auch eine Mono-Silierung gute Erfolge. Die Erntekosten beziffert er mit rund 29 €/t TS oder mit 0,1 €/m3 Methan.

Für den Eintrag in den Fermenter setzt auf eine Kombination von Auflösen, Zerfasern und Fremdkörperabscheidung. Unterm Strich schneidet Rindermist mit Materialkosten frei Fermenter von 4 ct/kWh (elektrisch) am besten ab, gefolgt von Maisstroh (4,9 ct/kWh) oder Zwischenfrüchten (5 ct/kWh). Im Vergleich dazu liegt Gras bei 9,6 ct/kWh, Maissilage bei 10 ct/kWh und Weizenstroh bei 12 ct/kWh.

Mehr zu dem Thema

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.