Solarenergie
Solarverband Bayern gegründet
In Bayern will ein neuer Dachverband für Akteure in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicherung die Vollversorgung mit erneuerbaren Energien vorantreiben.
Der neu gegründete und im Vereinsregister eingetragene Solarverband Bayern e.V. will den Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie im Freistaat vorantreiben. Er versteht sich als Dachverband und offizielles Sprachrohr der bayerischen Solarvereine, –initiativen und -firmen. Zudem ist er Mitglied und im Vorstand des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE) Bayern, der Landesvertretung des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE).
Gegründet wurde der Solarverband Bayern e.V. aus der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Solarinitiativen (ABSI) heraus. „Die ABSI hat stark dazu beigetragen, dass Bayern eines der führenden Bundesländer in Bezug auf die installierte Solarstromleistung in Deutschland ist“, sagt Franz Lichtner, 1.Vorsitzender des Solarverbandes Bayern. Der Monat Juni hat mit einem Anteil von 19,2 % Sonnenstrom an der Gesamtstromproduktion gezeigt, das die Photovoltaik inzwischen eine der Stützen der Energiewirtschaft ist. „Um eine schnellstmögliche Vollversorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen, ist aber noch viel zu tun und dabei sind vor allem die Politiker gefordert. Um diesen sowie anderen Gremien beratend zur Seite zu stehen, ist eine offizielle Struktur hilfreich. Diese haben wir mit dem Solarverband Bayern e.V. nun geschaffen.“ Dabei fokussiert der Verband auf die Erzeugung von Solarstrom und Solarwärme mit den entsprechenden Strom- und Wärme-Speichertechnologien. Bei der Teilnahme am Energiegipfel der Staatsregierung hatte der Solarverband Bayern entscheidenden Einfluss auf die Ausbauziele in den Bereichen Strom und Wärme genommen.
Neue Mitglieder gesucht
In dem Gründungsvorstand wirken mit: Franz Lichtner vom Ergon e.V. als 1. Vorsitzender, Andreas Henze von Sonnenkraft Freising e.V., Andreas Engl von der Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern e.G., Oliver Seth vom Ergon e.V. sowie Bernd Kerscher vom Sonnenhaus-Institut.
Sechszehn Vereine und Organisationen gehören aktuell dem Solarverband Bayern an. „Neue Mitglieder sind erwünscht und herzlich willkommen“, betont Lichtner. Neben Vereinen und Organisationen können dies auch Einzelpersonen sein. Voraussichtlich im Herbst wird die Jahreshauptversammlung stattfinden, auf der auch der Vorstand neu gewählt wird. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.solarverband-bayern.de.