Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

Biogeflügelhaltung

EZ haehnlein verfüttert eigenes Soja- und Sonnenblumenfutter an Hennen

Bedarfsgerechte Rationen für Hühner und Hähne können auch in Mecklenburg-Vorpommern wachsen. Der Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof schöpft das Potenzial von insgesamt 25 Betrieben aus.

Lesezeit: 4 Minuten

Diese Reportage ist zuerst erschienen im bioland-Fachmagazin.

Experimentierfreude ist unter Bio-Landwirten weit verbreitet. Doch Dr. Christian Littman geht auf Äckern in Mecklenburg-Vorpommern sehr mutig voran. Er ist beim Erzeugerzusammenschluss (EZ) Fürstenhof in Finkenthal für die Landwirtschaft verantwortlich.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Auf den insgesamt 7.000 ha der 20 Familienbetriebe muss die Futtergrundlage für rund 2 Mio. Eier/Woche wachsen, die der Erzeugerzusammenschluss unter der Marke haehnlein ausliefert. Schon seit 2012 vertreibt die Gemeinschaft Eier und Fleischprodukte der aufgezogenen Bruderhähne. Genauso lange sammeln die Landwirte im Nordosten Deutschlands Erfahrungen mit dem Anbau von Soja. „Wir haben eine Leitfunktion“, weiß Littmann, „was wir erfolgreich testen, wird schnell nachgemacht.“

In diesem Jahr wächst Soja auf 180 ha des EZ Fürstenhof. Littmann setzt auf die Reifegruppe 000 mit früher und sehr früher Reife. Mit den Sorten Aurelina, Abelina, Apollina, GL Melanie, Alicia, Simocine und Marquise hat er eine breite Sortenvielfalt, die auch Sicherheit gibt. Weitere neue Sorten sind im Versuchsanbau.

Biogasanlage trocknet Körner

Mit rund 1.000 ha ist die Sonnenblume aber der eigentliche Star unter den Ackerkulturen für das Hühnerfutter. Die Sonnenblumenkerne trocknen nach der Ernte mit der Abwärme der Biogasanlage des EZ Fürstenhof, die den Hühnertrockenkot energetisch verwertet.

In der betriebseigenen Futtermühle werden die Kerne dann zurzeit ungeschält gepresst. Eine eigene Schälung und neue Pressanlage sind in Planung, berichtet Littmann.

Kurze Wege fürs Klima

„Die eigene Futterherstellung ist ein starke Alleinstellungsmerkmal“, sind sich die Geschäftsleiterinnen Annalina und Leonie Behrens sicher. „Die optimalen Bestandteile, die Bio-Qualität und die regionale Herkunft der Komponenten sind uns sehr wichtig, wenn wir einen kleinen ökologischen Fußabdruck anstreben.“

In diese Richtung gehen auch die Pläne für die Aufbereitung der Sojabohnen, die derzeit extern getoastet werden: Eine eigene, zentrale Toastung ist in Vorbereitung. Derzeit schaffen es die Erzeuger, gemeinsam 70 Prozent der benötigten Futtermittel zu ernten.

Bis 2030 soll das gesamte Futter, abgesehen vom Kalk, aus eigenem Anbau des EZ stammen. Dafür experimentiert Littmann mit weiteren Kulturen im Anbau wie Körnerhirse und Kichererbse. Körnerhirse (Sorghum bicolor) wächst in diesem Jahr auf 55 ha. Diese Hirse bringt den gewünschten Ertrag, darum zieht Littman sie der methioninreichen Rispenhirse (Panicum millaceum) vor. Kichererbsen bauen die Landwirte der EZ Fürstenhof in diesem Jahr erst auf 10 ha an.

Viele Sorten für die Flächen

Die Lupinensorten wählt Littmann streng nach ackerbaulichen Kriterien aus, die Anthraknosetoleranz ist für ihn zentral. Darum wurden bisher fast ausschließlich Blaue Süßlupinen angebaut: Boregine, Carabor, Probor, Rumba und weitere. „Die meisten Sorten blühen allerdings tatsächlich weiß“, hat er beobachtet.

Weil mittlerweile aber auch Weiße Lupinensorten mit Anthraknosetoleranz gezüchtet wurden, ist deren Anbau jetzt interessant. Sie bringen höhere Erträge, entwickeln sich in der Jugend schneller, wodurch sie Unkraut schnell unterdrücken, und liefern mehr Protein. Littmann hat sich für Frieda und Celina entschieden. Die Lupinen werden ungeschält vermahlen.

„Bei der Erbse ist die Blütenfarbe nachrangig, vielmehr sind Frohwüchsigkeit und Standfestigkeit entscheidend“, sagt Littmann, dessen Favoriten unter anderem Astronaute, Salamanca und Alvesta sind. Den Anbau der Ackerbohne fährt er mit der EZ Fürstenhof allmählich zurück, weil die Kultur mit der Frühjahrstrockenheit nicht gut zurechtkommt. Die Sorten Tiffany, Birgit und Stella hat er sowohl nach den Qualitätsparametern, also dem Vicin-Gehalt, als auch nach dem Ertrag ausgewählt.

15 Bestandteile im Hennenfutter

Insgesamt enthält die Futtermischung für die Hennen 15 Komponenten, die Futterexperte Hauke Dörfler bedarfsgerecht zusammenstellt. Die Tiere auf allen Betrieben stehen unter ständiger Beobachtung: Trinkverhalten, Gewicht, Futteraufnahme, Wohlbefinden geben Dörfler Hinweise. „Durch das eigene Mischfutterwerk können wir sehr gezielt füttern“, beschreibt er. „Bei Bedarf passen wir das Futter schnell an, füttern zum Beispiel zu anderen Zeiten oder befeuchten das Futter.“

Außerdem hat Dörfler im Blick, dass die Hühner gerne wählerisch picken. Das Futter ist stets gelichmäßig gemahlen und gut gemischt mit einer Partikelgröße von 1 mm. Bei einem unterschiedlichen Mahlgrad nähmen sie nur die gröberen Bestandteile zu sich. „Außerdem mögen sie gerne Gelbes und Dunkles – das picken sie als erstes weg“, hat er beobachtet. Für jedes produzierte Ei kalkuliert die EZ Fürstenhöfe mit 160 g Futter.

Außerdem zieht die EZ Fürstenhöfe auch die Bruderhähne zu den Legehennen auf. Aber sie stellen deutlich geringere Ansprüche an das Futter und brauchen eine geringere Nährstoffdichte. Auch dafür sorgt Dörfler. Die Bruderhähne werden 120 Tage aufgezogen. Ihr Fleisch vermarktet die EZ Fürstenhöfe ebenfalls unter der Marke Haehnlein. Es gibt Filet und Keule tiefgefroren, aber auch Snack-Salami, Bolognese im Glas sowie andere vakuumverpackte Convenience- Gerichte oder Bratwürstchen.

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.