Milchgeld
Milchpreis-Kalkulation: So rentiert sich Jersey-Milch
Mit Jersey-Kühen assoziieren viele Rinderhalter eine relativ geringe Milchleistung. Das Rechenbeispiel zeigt, dass sich eine Jersey-Herde dennoch rechnet.
Jersey-Milchkühe liefern zwar im Schnitt geringere Milchmengen, aber auch sehr hohe Inhaltsstoffe und sie fressen insgesamt weniger. Wenn die Molkerei die höheren Inhaltsstoffe entsprechend vergütet, lässt sich mit einer Jersey-Herde mehr Geld erwirtschaften als mit einer Holstein-Herde. Das hat Frank Achelpöhler berechnet.
Achelpöhler erklärt: „Wenn die Molkerei die höheren Inhaltsstoffe honoriert, ergibt sich ein Vorteil beim Milcherlös für die Jersey-Kuh. Dynamische Milchpreisbildung heißt, dass die Höhe des Zuschlags für Fett und Eiweiß mit dem Grundpreis ansteigt. Bei anderen Modellen ist der Zuschlag fix und liegt bei einem bestimmten Cent-Betrag. Eine dynamische Bezahlung nutzen beispielsweise die Molkereien DMK, Arla, FrieslandCampina und Ammerland.
Der Vorteil wird vor allem bei hohen Grundpreisen sichtbar. Zusätzlich gilt: Bei steigenden Futterkosten spielen die Jerseys ihren Vorteil weiter aus. So könnte der Vorteil im Rechenbeispiel (40 Cent Milchpreis, Molkerei „dynamisch“, hohe Futterkosten) insgesamt 449 € betragen. Demgegenüber sind die geringeren Kälbererlöse und die geringeren Schlachtkuherlöse in Ansatz zu bringen: Bei einer Differenz von 800 € pro Schlachtkuh x 25 % Remontierung -200 € und -100 € für das Jersey-Kreuzungskalb. Vergleicht man alle Daten zeigt sich: Jerseys erwirtschaften 120 bis 149 € mehr pro Laktation.“
|
Holstein |
Jersey* |
|
---|---|---|---|
Milchmenge kg |
10.000 |
7.830 |
|
Fett % |
4,0 % |
6,0 % |
|
Eiweiß % |
3,4 % |
4,0 % |
|
Fett & Eiweiß kg |
740 |
783 |
|
|
|
||
Milchpreis (Grundpreis bei: 4,0 %, 3,4 %) = 32 Cent |
|
Differenz |
|
Molkerei "dynamisch" (3,8 Ct/% Fett 5,3 Ct/% Eiweiß) |
|
||
pro kg |
0,32 € |
0,426 € |
0,106 € |
pro Kuh |
3.200 € |
3.335 € |
135,0 € |
Molkerei "fix" (2,0 Ct/% Fett 5,0 Ct/% Eiweiß) |
|
||
pro kg |
0,32 € |
0,39 € |
0,070 € |
pro Kuh |
3.200 € |
3.053 € |
-147,0 € |
Milchpreis (Grundpreis bei: 4,0 %, 3,4 %) = 40 Cent |
|
Differenz |
|
Molkerei "dynamisch" (4,7 Ct/% Fett 6,2 Ct/% Eiweiß) |
|
||
pro kg |
0,40 € |
0,5321 € |
0,132 € |
pro Kuh |
4.000 € |
4.165 € |
165,0 € |
Molkerei "fix" (2,0 Ct/% Fett 5,0 Ct/% Eiweiß) |
|
||
pro kg |
0,40 € |
0,470 € |
0,070 € |
pro Kuh |
4.000 € |
3.680 € |
-320,0 € |
TS-Aufnahme pro Kuh und Tag (315 Laktationstage) |
22 kg |
19 kg |
Differenz |
Futterkosten 0,25 €/kg TS |
1.733 € |
1.496 € |
237 € |
Futterkosten 0,30 €/kg TS |
2.079 € |
1.795 € |
284 € |
Zusammenfassung: Wirtschaftlichkeit Jersey-Kuh im Vergleich zur Holstein-Kuh |
||
---|---|---|
Milch-Grundpreis: |
32 Cent |
40 Cent |
Milcherlös |
135 € |
165 € |
Futterkosten |
237 € |
284 € |
Schlachterlös |
-150 € |
-200 € |
Kalb |
-100 € |
-100 € |
|
122 € |
149 € |
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.