Haushalt
Vakuumiergeräte: Welche Unterschiede gibt es?
Für Vakuumiergeräte gibt es im Landhaushalt viele Einsatzgebiete. Man kann große Mengen Fleisch, z. B. von der Jagd, für den Tiefkühler vorbereiten oder ein schnelles Mittagessen einfrieren.
Im Handel gibt es sogenannte Außen- und Kammervakuumierer. Außenvakuumierer für den Hausgebrauch sind oft günstiger. Sie funktionieren mit strukturierten Vakuumierbeuteln.
Kammergeräte sind die Profi-Variante. Für sie nutzt man glatte Vakuumierbeutel und kann Vakuumstärke und Schweißzeit selbst einstellen. So lassen sich zum Beispiel sogar Suppen vakuumieren. Köche und Direktvermarkter verwenden sie häufig.
Außenvakuumierer haben diese Funktion nicht. Dafür sind sie kleiner und gut zu verstauen. Fleisch und Gemüse kann man mit ihnen ebenso problemlos vakuumieren.
Tipp: Hitzebeständige Vakuumierbeutel eignen sich zum sous-vide Kochen. Fleisch oder Gemüse garen dabei vitaminschonender im Wasserbad.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys