News
Biomilch siegt bei Stiftung Warentest
Laut Stiftung Warentest kann ökologisch erzeugte Milch in Sachen Qualität überzeugen.
6 von 7 Ökoprodukten erhielten das Testurteil gut, heißt es in der neuen Ausgabe der Zeitschrift test. Dagegen erhielten nur 5 von 12 konventionellen Frischmilchen und 8 von 17 H-Milchen das Prädikat gut. Bei allen übrigen habe immer etwas gestört: Beispielsweise schmeckten sie ganz leicht alt, die Erhitzung war zu hoch oder es fehlte Fett. Qualität hat aber auch ihren Preis. So sind die Testsieger auch die teuersten Produkte. Zum einen die Biomilch Berchtesgadener Land (Demeter) für 1,15 Euro je Liter und Heirler (Neuform) für 1,35 Euro je Liter. Beide kosten damit fast doppelt so viel wie frische Vollmilch vom Discounter. Nach Angaben von Stiftung Warentest muss Discountware aber nicht schlechter sein. Diese Läden seien einfach traditionell
auf H-Milch spezialisiert und würden auch "gute" H-Milch anbieten. Am besten schnitten Milfina von Aldi-Süd und Milram ab. Sie kosten 73 und 74 Cent je Liter. Die einzige laktosefreie Milch im Test, Minus L, war ebenfalls "gut".
Sieben Produkte bekamen im Test allerdings die Gesamtnote "Mangelhaft". Der Hauptkritikpunkt der Tester: Die sieben unterschritten den gesetzlich vorgeschriebenen Fettgehalt von 3,5 %, vier weitere hielten ihn nur knapp ein. Unterschreitungen seien aber illegal, zumal die Milchbestandteile isoliert werden, um sie lukrativ für Butter, Fertiggerichte oder Sonstiges zu verkaufen. (31.10.07)
Urteil "gut" (Vollmilch): Berchtesgadener Land (Demeter), Heirler (Neuform), Rewe/Füllhorn, Weihenstephan, Dennree (Naturland), Alnatura (Bioland), Hansano, Lidl/Bioness, Markant/Frischgold, Ravensberger, Gropper. Urteil "Ausreichend/Mangelhaft" (VM): Tuffi, Kaufland/K Classic, Tip, Aldi Süd/Milfina. Urteil "gut" (H-Milch): Aldi Süd/Milfina, Milram, Penny/Campus, Plus/Alpa, Lidl/Milbona, Rewe/ja, Marktkauf/Gut+Billig Urteil "Mangelhaft" (H-Milch): Domo lang lecker, Frischli, Kaisers A&P,