CDU
Breher: Der Union laufen die Bauern davon
Die CDU sieht sich offenbar einer Welle von Parteiaustritten gegenüber. Silvia Breher spricht dies offen an und bedauert, dass vor allem junge Landwirte die Partei verlassen.
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat die Union aufgerufen, den Landwirten wieder eine Zukunftsperspektive zu bieten. Denn der Union würden die Bauern davon laufen. Das sagte die Politikerin der dpa.
Es gebe Kündigungen von Landwirten und großes Unverständnis. Besonders junge Landwirte würden aus der Partei austreten, sagte Breher. Ihrer Erfahrung nach seien die Junglandwirte deutlich und ganz klar unterwegs: Es gehe ihnen um ihre Zukunft. Und die würden sie zurzeit nicht sehen, warnte Breher.
Als Ursache sieht sie die Zwänge der Koalition in Berlin. Die Union regiere schlichtweg nicht alleine. Und auch innerhalb der Union gibt es laut Breher unterschiedliche Schwerpunkte. Es gebe einfach auch bei CDU und CSU nicht mehr hunderte Abgeordnete auf allen politischen Ebenen, die ausschließlich einen landwirtschaftlichen Hintergrund haben.
Die Abgeordnete mit dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta verdeutlichte gegenüber der dpa, dass sich die Landwirtschaft jeden Tag verändert und positiv weiterentwickelt. „Nur, das kriegen sie nicht mehr verkauft." Sie habe den Eindruck, dass die Menschen gar keine Chance mehr hätten, das mitzubekommen, weil Landwirtschaft in der Öffentlichkeit viel zu wenig wahrgenommen werde - "und wenn, dann ist das oft tendenziell"".
Man könne aber dem Verbraucher keinen Vorwurf machen, wenn er auf Lockangebote wie "Unser Fleisch ist super günstig, und außerdem kümmern wir uns ums Tierwohl" reagiert und günstig einkaufe. "Nur, der Landwirt kann weder damit noch davon leben", sagte Breher, die Mitglied im Landwirtschaftsausschuss im Bundestag ist.
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierhaltungskennzeichnung: Ampel-Koalition einigt sich offenbar auf Kompromiss
-
Umweltminister Krischer: „Schwarz-Grün läuft in NRW richtig gut“
-
Lins: Von der Leyen soll GAP-Stilllegung weiter aussetzen
-
Bauerntag MV: Landwirte haben Schlüsselrolle als Gestalter
-
Holz bleibt „erneuerbar“: EU einigt sich auf mehr grüne Energie bis 2030
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Bayern: Landtag lehnt Beratungsoffensive für Anbindebetriebe ab
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion