Corona-Pandemie
Bundesrat bestätigt 102-Tage-Regelung für Erntehelfer
Am Freitag hat der Bundesrat den Bundestagsbeschluss für verlängerte Einsatzzeiten für Saisonarbeitskräfte gebilligt. Bis zum 31. Oktober sind anstatt 70 nun 102 Arbeitstage möglich.
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag die Ausnahmeregelung für Saisonbeschäftigungen gebilligt, die der Bundestag am 22. April 2021 verabschiedet hatte, um die Landwirtschaft in der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Saisonarbeitsverträge für 102 Tage
Das Gesetz verlängert die zulässige Dauer kurzfristiger sozialversicherungsfreier Beschäftigung ausnahmsweise auf eine Höchstdauer von vier Monaten oder 102 Arbeitstagen. Nach geltendem Recht sind höchstens Verträge über drei Monate zulässig. Die Ausnahmeregel gilt für den Zeitraum vom 1. März bis 31. Oktober 2021, berichtet BundesratKompakt.
Baldiges Inkrafttreten geplant
Das Gesetz wird von der Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. Laut dem Pressedinst des Bundesrates soll die Regelung am Tag danach in Kraft treten. Die Ausnahmeregelung für Saisonarbeitsverträge tritt am 31. Oktober 2021 automatisch wieder außer Kraft.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja
-
Niederländische Bauern blockieren Supermärkte und Häfen