Neue Kommission
Gegen geplanten EU-Agrarkommissar ermittelt Anti-Betrugsbehörde
Der als neuer EU-Agrarkommissar gehandelte Janusz Wojciechowski sieht sich plötzlich Ermittlungen der EU-Anti-Betrugsbehörde "Olaf" gegenüber.
Janusz Wojciechowski wird als neuer EU-Agrarkommissar unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gehandelt – wir berichteten. Nun wurde bekannt, dass die EU-Anti-Betrugsbehörde "Olaf" wegen "angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Erstattung von Reisekosten“ gegen den Polen ermittelt. Die Vorwürfe beziehen sich auf Wojciechowskis Abrechnungen in seiner Zeit als Europaabgeordneter von 2004 bis 2014, berichtet der SPIEGEL. Es soll sich um Summen "im fünfstelligen Bereich" handeln.
Wojciechowski ist derzeit Mitglied beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg. Auf Anfrage des SPIEGEL räumte er ein, er habe für den Zeitraum 2009 bis 2011 "auf eigene Initiative" 11.250 Euro für "nicht ausreichend dokumentierte" Reisekosten nachgezahlt. Die "Olaf"-Ermittlungen beziehen sich nach SPIEGEL-Informationen jedoch auf weitere Vorgänge.
Offen ist, ob ein Abschlussbericht von Olaf vorliegt, bevor die künftigen Kommissare Ende September im EU-Parlament angehört werden - und ob Wojciechowski Geld erstatten muss. Von der Leyen will am Dienstag die Mitglieder ihrer neuen EU-Kommission und ihre Portfolios bekannt geben. Der bisherige EU-Argarkommissar Phil Hogan könnte das Handelsressort übernehmen.
von Rudolf Rößle
Berater und Firmen die verkaufen
Die kompletten Beraterfirmen und deren Honorare gehören auf den Prüfstand und müssen ihre überhöhten oder unnötigen Beratungen zurückzahlen. Auch Auftragsvergaben sind sicherlich nicht immer ordnungsgemäß ausgeschrieben. Alle Parteispenden sind ja zweckdienlich und ... mehr anzeigen Schmiergeldmafia gibt es auch bei Politikern. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Wer so viel Geld verwaltet
braucht der kein behördliches Führungszeugnis? Ohne dem kann ich nicht mal Jagdschein ausstellen lassen- man beachte wer mehr als 90 Tagessätze bekommt gilt als vorbestraft. Aber Politiker genießen bekanntlich Immunität!
Das meinen unsere Leser
von Martin Siekerkotte
Das ist
Total Normal oder hätte Jemand was anderes gedacht
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Kein Grund zur Aufregung ! Die Kleinen hängt man,
die Grossen lässt man laufen.
Das meinen unsere Leser