News

Landwirte immer älter

50 % aller Erwerbstätigen in der Landwirtschaft sind älter als 45 Jahre. Das ist deutlich mehr als bei den übrigen Berufen, wo der Anteil nur 40 % beträgt, merkt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) an. Dies sei somit ein deutliches Zeichen für einen weiteren strukturellen Anpassungsprozess.

Lesezeit: 1 Minuten

50 % aller Erwerbstätigen in der Landwirtschaft sind älter als 45 Jahre. Das ist deutlich mehr als bei den übrigen Berufen, wo der Anteil nur 40 % beträgt, merkt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) an. Dies sei somit ein deutliches Zeichen für einen weiteren strukturellen Anpassungsprozess. Im europäischen Vergleich zählen die deutschen Landwirte nach RLV-Angaben aber zu den Jüngsten. Denn in der Landwirtschaft der Europäischen Union würden die Betriebe häufig erst spät an die Nachfolgegeneration übergeben. 34 % der Betriebsinhaber der EU seien 65 Jahre und älter, nur 6 % jünger als 35 Jahre. Spitzenreiter bei den Junglandwirten sei Polen, wo 13 % der Betriebsinhaber jünger als 35 Jahre sind. Die relativ günstige Altersstruktur der Betriebsinhaber in Deutschland ist nach Auffassung des RLV unter anderem Folge der deutschen Altershilfereglung für Landwirte, die an die Betriebsaufgabe geknüpft ist.