Landwirte im Bundeskanzleramt
Liveticker zum Agrargipfel mit Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt auf dem heutigen Agrargipfel mehr Dialog mit der Landwirtschaft an und äußert ihren Respekt für die Agrarbranche. Weitere Treffen sollen folgen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Agrarministerin Julia Klöckner haben sich am Montag im Bundeskanzleramt mit 40 landwirtschaftlichen Verbänden und Aktionsbündnissen zum Gespräch zusammengefunden.
Merkel möchte mit ihrer Einladung zum Ausdruck bringen, dass die Landwirtschaft "ein ganz wichtiger Teil der Gesellschaft" ist. Landwirtschaftliche Tätigkeiten seien Teil „unserer Kultur, unserer Tradition und unserer Identität". Die Agrarbranche sei aber auch ein Wirtschaftszweig, der rentabel wirtschaften müsse. Das Bundeskanzleramt wisse, dass die deutsche Landwirtschaft aus verschiedenen Gründen unter großem Druck stehe. "International und National wachsen die Hausforderungen", so Merkel.
Wir müssen neue Wege finden, die ihnen eine Zukunft und Berechenbarkeit gibt. - Angela Merkel
Im Anschluss wendete sich Julia Klöckner an die Teilnehmer des Agrargipfels. Lebensmittel seien zu billig. "Darüber müssen wir reden", so die Agrarministerin. In dem dreistündigen Treffen sollen verschiedenste Dialogforen besprochen werden.
Merkel kündigte für Herbst 2020 eine zweite Begegnung in der gleichen Konstellation an. Dann solle resümiert werden, wo die Branche ein Jahr später stehe. Der Agrargipfel im Kanzleramt solle keine einmalige Angelegenheit sein, betonte Merkel.
Die Reden von Merkel und Klöckner
Die Auftaktrede von Angela Merkel und Julia Klöckner können Sie hier sehen:
Das sagen die Teilnehmer des Gipfels
Bin im Bundeskanzleramt. Geht etwas zäh voran... pic.twitter.com/SvB2oOsiDZ
— Bauer Willi 🥕 (@BauerWilli_org) December 2, 2019
Bin im Bundeskanzleramt. Geht etwas zäh voran... pic.twitter.com/SvB2oOsiDZ
— Bauer Willi 🥕 (@BauerWilli_org) December 2, 2019
Bundeskanzlerin Merkel kündigt mehr Dialog mit der #Landwirtschaft an und äußert ihren Respekt für die Branche. LDW braucht auch Akzeptanz. Einzelne Maßnahmen sind aber überfällig: z.B. Düngeverodnung. #Agrargipfel pic.twitter.com/0dAbpLXFh3
— Stefan Rauh (@RauhStefan) December 2, 2019
Bundeskanzlerin Merkel kündigt mehr Dialog mit der #Landwirtschaft an und äußert ihren Respekt für die Branche. LDW braucht auch Akzeptanz. Einzelne Maßnahmen sind aber überfällig: z.B. Düngeverodnung. #Agrargipfel pic.twitter.com/0dAbpLXFh3
— Stefan Rauh (@RauhStefan) December 2, 2019
Auftakt des #Agrargipfel im Bundeskanzleramt. pic.twitter.com/lrhCWElGHN
— Agrar und Ernährung (@Raiffeisen_DRV) December 2, 2019
Auftakt des #Agrargipfel im Bundeskanzleramt. pic.twitter.com/lrhCWElGHN
— Agrar und Ernährung (@Raiffeisen_DRV) December 2, 2019Diese Teilnehmer sind zum Agrargipfel u.a. geladen:
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
- Evangelische Jugend in Deutschland
- Bund der Deutschen Landjugend (BDL)
- Bund ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
- Familie und Betrieb
- VDL Berufsverband Agrar Ernährung Umwelt
- Bioenergieverband
- Bundesverband Agrarhandel (BVA)
- BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft
- Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM)
- Bund Deutscher Pfadfinder
- Bundesverband Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau (BGL)
- Bundesverband Rind und Schwein (BRS)
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
- Junge DLG
- Deutscher Bauernbund
- Deutscher Bauernverband (DBV)
- Deutscher Imkerbund
- Deutscher Landfrauen Verband (DLV)
- Deutscher Raiffeisenverband (DRV)
- Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL)
- Deutsches Maiskomitee (DMK)
- Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
- Fachverband Biogas
- Familienbetriebe Land und Forst
- Industrieverband Agrar (IVA)
- Deutscher Weinbauverband
- Interessengemeinschaft Schweinehalter Deutschlands (ISN)
- Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB)
- KLB Katholischen Landvolkbewegung (KLB)
- Land schafft Verbindung (LsV)
- Milchindustrie-Verband (MIV)
- Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP)
- Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum
- Verband der Landwirtschaftskammern
- Vereinigung ökologischer Landbau Gäa
- Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
- Wilhelm Kremer Schillings (Bauer Willi)
von Klaus Volker Reuhl
Nitratlüge
Frau Merkel hat jetzt sicher vernommen wie dass mit der Meldung der Nitratwerte nach Brüssel gelaufen ist. Als Bundeskanzlerin wird Sie hier für Gerechtigkeit sorgen und die gefakten Nitratauswahl von Umweltministerin Hendricks verbessern.
Das meinen unsere Leser
von Jens Gruber
Teilnehmende Institutionen
Was machen dort die Pfadfinder und der Bundesverband der Garten-/ Landschaftsgärtner? Ich dachte es geht heute um die Bäuerliche Landwirtschaft?
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
@ Gruber
Das haben die schön hinbekommen erst Merkel fast 7 Min. Redezeit zur Begrüßung danach Klöckner noch und somit verblieb für die einzelnen ja nicht mehr so viel Zeit. Das man sich im kl . Kreis noch mal treffen will... und die Nitratgesschichte auf die Länder verweisen aber die ... mehr anzeigen DüVo kommt doch vom Bund oder hat jetzt jedes Bundesland seine eigene neuerdings. Außer Spesen nicht viel gewesen oder wie muss man das jetzt verbuchen? Keinen mm wird sie abweichen von ihrem Plan genau wie sie es gesagt hat. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Die Pfadfinder sind natürlich wichtig,
um neue Wege zu finden. Die Suche nach der richtigen Rhetorik hilft dieser "Regierung", nicht aber unserem Land. Die Regierung muß die richtigen Messstellenwerte bekannt machen, basta !
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
"Wir müssen neue Wege finden,
die ihnen eine Zukunft und Berechenbarkeit gibt". Die gute fachliche Praxis ist der alte und der neue Weg. Friedrich Merz kann ihr das erklären . Oder sie fragt nach bei den Chamanen. Ludwig Erhard lebt leider nicht mehr.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Frau Merkel sucht den Merkantilismus,
aber auf Kosten der Landwirte.
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Lindner
Frau Merkel kündigt zum Trost für Herbst 2020 ein weiteres Treffen an. Ob Sie jetzt schon weiß, das sie selbst, aber wahrscheinlich auch ihre Gefolgschaft nicht mehr dabei sein werden!? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schluß, nur nicht nachgeben und einfach weiterköcheln, ... mehr anzeigen vielleicht ein kleines bisschen heisser. Danke LsV, ohne Euch hätts dies nicht mal gegeben. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Seht mal alle
www.br.de an. dann weiß man wie öffentlich rechtliche Sender in sachen Landwirtschaft funktionieren....
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
@fiederling
Danke, ich dachte schon ich werde verrückt. Aber dann habe ich mich doch nicht getäuscht. Selbst über die Suchfunktion nicht mehr auffindbar.
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Wohin läuft der Hase?
Wenn der Bauernbund nicht eingeladen wird, wohl aber der DVL und sogar die Pfadfinder, ist klar, wohin der Hase getrieben werden soll.
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
22. 08. 2017 das sagt alles über Frau Dr. Merkel.
22.08.2017 eröffnet die Gamescom. Wann eröffnete Frau Merkel die Agritechnika ??? Das sagt doch viel aus . Nur so zum Nachdenken.
Das meinen unsere Leser
von Klaus Fiederling
Zauberei....
Wer hat den 1. Merkel-Artikel von heute Morgen mitsamt den ganzen Kommentaren geschluckt!?
Das meinen unsere Leser
von Karlheinz Gruber
Was zum Henker haben
die kirchlichen Jugendverbände, Pfadfinder usw. in den knallharten Themen der Landwirtschaft zu suchen. Ebenso Landschafts- und Sportplatzbau, Bildungszentren, Gartenbau, Raiffeisen und Agrarhandel... Selbst das DMK gehört raus. Hier ist Prof. Pfau der Vorsitzende. Was glaubt ihr was ... mehr anzeigen für ein Ökomann hier dabei ist... Hier geht es/ sollte es rein um die produziernde Landwirtschaft gehen. Nicht um die Gepflogenheit des Handels, nicht um die Freizeitgepflogenheiten der kirchlichen Verbände und deren grüne Jugend, und vor allem nicht um Landschaftspflegeverbände. Letztere bekommen eh noch genug Arbeit, wenn alle Bauern weg sind. Diese Liste ist ein Schlag ins Gesicht der produzierenden Landwirte. Ist beim Autogipfel auch das Who ist Who der Verbraucherschützer, Umweltverbände, kirchlichen Organisationen usw. auch mit geladen gewesen oder waren da die unter sich? Wie viele Verbände haben sich da vor ein paar Wochen auf Einladung von Frau Merkel denn im Kanzleramt getroffen. Ich bin nicht vor Ort, aber wenn die Vertreter der Produktiven LDW erkennen, daß die falsche Richtung (und die hat Merkel vorgegeben mit dem Satz es wird nichts geändert), so sollten die Gespräche abgebrochen werden. Denn Zeit totschlagen muß nicht sein. Und dumm über !!! die LDW wurde lange gesprochen. Aber wenn zum Thema LDW immer alle mitreden dürfen, die reine Ideologien haben, dann helfen gut gemeinte Gespräche auch nicht mehr. Wir Bauern müssen jetzt raus und den Verbraucher selber und umfassend informieren. Denn die Jugendorganisationen sind schon so was von links grün. Zumindest die ich kenne.!!!! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hans-Gottfr. Gresshöner
Miteinander reden ist immer gut!
Politiker meinen das nicht immer so,wie sies ankündigen. Ich hab Hoffnung,dass noch nachverhandelt,nachgebessert wird. Immerhin sassen maßgebliche Vertreter der deutschen Landwirtschaft direkt mit der Kanzlerin,einer studierten Physikerin,am Runden Tisch.
Das meinen unsere Leser
von Alfons Hümmer
Dialog ohne Bereitschaft zum Kurswechsel??
Frau Merkel schließt in einer früheren Äußerung einen Kurswechsel in der Agrarpolitik aus! Wozu bedarf es dann noch dieses Treffens? Wenn alles eh schon feststeht, und man die berechtigten Einwände der Betroffenen nicht hören und diskutieren will, benötigt man auch keine ... mehr anzeigen Anhörung. Schade um die Zeit und die aufgewendeten Kosten. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser