Unsere Experten: Jan-Hendrik Buhk und Uwe Latacz-Lohmann von der Universität Kiel sowie Torben Tiedemann von der Fachhochschule Kiel
Auf Biobetriebe kommen im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 viele Neuerungen zu. Hier haben wir diese für Sie aufgelistet. Doch wie wirken sich die neuen Auflagen und Fördersätze ökonomisch aus? Gemeinsam mit unseren Experten haben wir nachgerechnet:
Gewinner oder Verlierer?
Anhand zweier unterschiedlich strukturierter, eher mittelintensiv bis intensiv wirtschaftender Ökobetriebe haben unsere Autoren die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der GAP-Reform durchgerechnet. Beim ersten Betrieb handelt es sich um einen grünlandbasierten Milchviehbetrieb in hessischer Mittelgebirgslage (Übersicht 3). Der zweite Betrieb ist ein viehloser Ackerbaubetrieb in Sachsen. Da ab 2023 auch die Ökobetriebe alle GAP-Auflagen erfüllen müssen, muss der Bio-Ackerbauer 4 % seiner Ackerfläche als „nicht-produktive“ Fläche nachweisen: 2,5 ha über (bereits vorhandene) Landschaftselemente und 7,5 ha über aktive Stilllegung von Ackerland. Besonders ärgerlich: Auf den 7,5 ha Stilllegung entfällt auch die Ökolandbauprämie. Mit Freude blickt der Betriebsleiter hingegen auf die Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“, denn mit seiner breit gefächerten Fruchtfolge aus Leguminosen und Getreide erfüllt er die Förderbedingungen schon heute.
Auf den 7,5 ha Stilllegung entgeht dem Betrieb nicht nur der um die Arbeitszeit korrigierte durchschnittliche Deckungsbeitrag der Fruchtfolge (241 €/ha), sondern auch die Ökolandbauprämie (230 €/ha). Hinzu kommen die Kosten für das Mulchen des Aufwuchses von 25 €/ha. Insgesamt ein sattes Minus von 3 720 € [(241 + 230 + 25 €/ha) × 7,5 ha]. Mit den übrigen Auflagen hat der Betrieb kein Problem: Die Mindestbodenbedeckung im Winter dürfte in den meisten Ökobetrieben kein Problem sein, da Stoppelbrache nach Getreide und Leguminosen als Mindestbedeckung anerkannt werden und der Zwischenfruchtanbau im Ökolandbau weit verbreitet ist.
Bei Öko-Regelungen rechnen
Die betriebswirtschaftliche Kalkulation der Öko-Regelungen ist nicht ganz ohne. Es liegt nahe, zunächst ins Körbchen zu sammeln, was schon da ist: Da wäre an erster Stelle die fünfgliedrige Fruchtfolge zu nennen, die sich der Landwirt über die Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen“ entgelten lassen könnte. Kompliziert wird es durch das Zusammenspiel mit der Öko-Regelung „Grünbrache“, denn auf der Stilllegung entfällt die Förderprämie für die weite Fruchtfolge. Bei der betriebswirtschaftlichen Bewertung der Öko-Regelung „Grünbrache“ muss deshalb auch der Wegfall der Prämie für die „Vielfältigen Kulturen“ beachtet werden. Hierzu wird die Prämie für die „Grünbrache“ (1 300 €/ha für das erste Prozent der Ackerfläche, 500 €/ha für das zweite Prozent und 300 €/ha für das dritte bis sechste Prozent) den Anpassungskosten gegenübergestellt. Die Anpassungskosten der Stilllegung (241 + 230 + 25 €/ha) werden dazu um die entgangene Förderung der „Vielfältigen Kulturen“ (30 € je ha) ergänzt und betragen insgesamt 526 €/ha. Damit wird sofort klar: Das erste Prozent der Ackerfläche (2,5 ha) in Grünbrache zu legen, lohnt sich auf jeden Fall. Beim zweiten Prozent ergibt sich bereits eine negative Einkommenswirkung von - 65 €. Mehr Stilllegung lohnt also nicht.
Ein wenig Zusatzeinkommen lässt sich durch Anlage von Blühflächen auf den zusätzlichen 2,5 ha Stilllegungsfläche erzielen. Die Prämie hierfür beträgt 150 €/ha. Abzüglich von 103 €/ha variablen Kosten, inkl. Arbeit für eine zweijährige Blühfläche, ergibt sich insgesamt ein Plus von knapp 118 € auf 2,5 ha. Für unseren Ackerbaubetrieb ergibt sich durch die Teilnahme an den „Vielfältigen Kulturen“ ein zusätzlicher Einkommensbeitrag von 7 200 € (30 €/ha × 240 ha). Die Prämie erhält er nur für 240 ha. Das liegt daran, dass der Betrieb insgesamt 10 ha stilllegt.
Weniger im Portemonnaie
Übersicht 4 zeigt die große Abschlussrechnung für den sächsischen Ackerbaubetrieb unter Einbeziehung aller Prämien. Gegenübergestellt wird die Situation im letzten Jahr der aktuellen Förderperiode (2022) und im ersten Jahr der neuen Förderperiode (2023). Für 2023 werden auch die zusätzlichen Anpassungskosten ausgewiesen, die sich durch die Konditionalität und die Teilnahme an den Öko-Regelungen ergeben. Die im Rahmen der zweiten Säule geförderte Ökofläche reduziert sich durch die Stilllegung und die Öko-Regelung „Grünbrache“ um 10 ha.
Der Wegfall der Greeningprämie reißt eine Lücke, die die Teilnahme an den Öko-Regelungen nicht schließen kann. Insgesamt verliert der Betrieb 11,7 % an Prämieneinkommen. Rechnet man die zusätzlichen Anpassungskosten mit ein, fällt der Verlust noch etwas höher aus (15,5 %). Somit würde der Ackerbaubetrieb als Verlierer der Reform hervorgehen. Im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Betrieben ist der Verlust allerdings deutlich geringer (top agrar 2/2022, Seite 30).
Grünland profitiert
Neben 100 ha Grünland bewirtschaftet der hessische Milchviehbetrieb 25 ha Ackerland mit einer typischen Fruchtfolge aus zweijährigem Kleegras, gefolgt von Weizen, Ackerbohnen und Dinkel bzw. Winterroggen. Mit seinen 75 Kühen plus Nachzucht kommt der Betrieb auf 1,3 RGV/ha Dauergrünland. Durch den Grünlandanteil von 80 % ist der Betrieb von der verpflichtenden Stilllegung befreit. Die Grenze liegt hier bei 75 % Gras und Grünfutterpflanzen. Die „Mindestbodenbedeckung“ im Winter erfüllt der Milchviehbetrieb durch Zwischenfruchtanbau nach dem Winterweizen.
Mit 1,3 RGV/ha Dauergrünland qualifiziert sich der Betrieb automatisch für die Öko-Regelung „Extensivierung des gesamten Dauergrünlands“ und kassiert damit die Prämie von 115 €/ha auf seiner gesamten Grünlandfläche von 100 ha. Hier wird allerdings die Ökolandbauprämie um 50 €/ha gekürzt, um Doppelförderung zu vermeiden. Im Saldo bleiben somit 65 €/ha übrig – bei 100 ha Grünland insgesamt 6 500 €. Anpassungskosten fallen nicht an, da der Betrieb die Förderbedingungen schon heute erfüllt.
Weiterhin finden sich auf den extensiv genutzten Jungviehweiden (30 ha) vier regionale Kennarten. Der Betriebsleiter kann also auch die Prämie für die „Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung“ in Höhe von 240 €/ha beantragen – ohne die Bewirtschaftung anzupassen. Das ergibt weitere 7 200 € an voll einkommenswirksamer Prämie. Dieses Ergebnis ist stark annahmebehaftet. Aber es dürfte durchaus realistisch sein, dass Ökobetriebe auf ihren extensiv genutzten Jungviehweiden vier Kennarten vorweisen können. Weniger Geld bringt hingegen die Öko-Regelung „Altgrasstreifen auf Grünland“. Hier werden für das erste Prozent der Grünlandfläche (im Beispiel 1 ha) 900 €/ha gezahlt und zusätzlich die variablen Kosten in Höhe von 820 €/ha eingespart. Demgegenüber stehen die Kosten für Futterersatzbeschaffung und das Nachmähen des überständigen Grases. Beides zusammen veranschlagen wir mit 1 135 €/ha. Damit verbleibt ein Überschuss von 585 €/ha. Das zweite und dritte Prozent (2 ha) lohnen sich ebenfalls: 800 € Prämie + 1 640 € eingesparte variable Kosten – 2 270 € Ersatzfutter und Mulchen = 170 € Plus. Für weitere Altgrasstreifen gibt es nur noch 200 €/ha. Das lohnt nicht mehr.
Auf Acker nur kleine Beträge
Der Betrieb erfüllt mit seiner Fruchtfolge die Förderbedingungen der Öko-Regelung „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“. Das bringt ihm 750 € Prämieneinkommen (30 €/ha auf 25 ha). Die zusätzliche Stilllegung lohnt sich nur für das erste Prozent der Ackerfläche. Bei 25 ha Ackerfläche sind das gerade einmal 0,25 ha. Die Kalkulation sieht genauso aus wie für den Ackerbaubetrieb: Prämie (1 300 €/ha) minus durchschnittlich entgangenem Deckungsbeitrag der weichenden Kulturen (396 €/ha) minus entgangene Ökolandbauprämie (300 €/ha) und Kosten für das Mulchen (25 €/ha). Das ergibt einen Mehrgewinn von 579 €/ha, bei 0,25 ha gerade mal 145 €. Wichtig ist, dass die zusätzliche Stilllegung die Prämie der „Vielfältigen Kulturen“ um 0,25 ha × 30 €/ha, also 7,5 € reduziert. Betriebswirtschaftlich betrachtet Peanuts, dennoch anzumerken im Hinblick auf die damit verbundene Komplexität. Die Anlage einer Blühfläche auf den 0,25 ha Grünbrache ist nahezu ein Nullsummenspiel: Die Prämie (150 €/ha) deckt die variablen Kosten inkl. Arbeit für die Anlage der Blühfläche (105 €/ha). Letztere sind höher als im sächsischen Ackerbaubetrieb, da die Maschinenausstattung an die kleineren Strukturen angepasst ist. Bei 0,25 ha Blühfläche bleiben jedoch nur 11 € über [(150 €/ha - 105 €/ha) × 0,25 ha]. Ferner ist der logistische und administrative Aufwand nicht zu unterschätzen. Fraglich also, ob die Maßnahme umgesetzt wird.
Unterm Strich positiv
Betrachtet man wieder alle Prämien zusammen (Übersicht 5), zeigt sich unterm Strich ein Plus beim nominalen Prämieneinkommen von 9,5 % und beim realen Prämieneinkommen (also abzüglich der Anpassungskosten) von 8,8 %. Hauptverantwortlich für dieses positive Ergebnis sind die Öko-Regelungen auf dem Grünland, mit denen der Betriebsleiter sich bereits Vorhandenes honorieren lässt, ohne die Bewirtschaftung ändern zu müssen. Dadurch gelingt es, den Wegfall der Greeningprämie und die Reduktion der Basisprämie zu kompensieren – und sogar noch etwas mehr an realem Prämieneinkommen zu erwirtschaften als 2022.
Fazit Betriebsabhängig
Die Frage, ob Ökobetriebe Gewinner oder Verlierer der GAP-Reform sein werden, lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Ackerbaubetrieb verliert im Vergleich zur aktuellen GAP. Der Milchviehbetrieb gewinnt. Was den Milchviehbetrieb nach vorne bringt, sind die beiden Öko-Regelungen auf Grünland, die der Betrieb schon in der Ausgangssituation erfüllt: „Extensivierung des Dauergrünlands“ und „Vier Kennarten“. Für Ersteres wird die Prämie auf der gesamten Dauergrünlandfläche gezahlt, für Letzteres immerhin auf den Jungviehweiden des Beispielbetriebs, annahmegemäß 30 ha. Das Pendant dazu im Ackerbaubetrieb sind die „Vielfältigen Kulturen". Der Betriebsleiter erhält die Prämie, ohne etwas an der Bewirtschaftung ändern zu müssen. Mit nur 30 €/ha Ackerfläche erhält er allerdings deutlich weniger als bei den beiden „Mitnahme-Öko-Regelungen“ des Milchviehbetriebs. Daher ist der Hebel auf das Betriebseinkommen entsprechend geringer. Ein weiterer Grund für das schlechtere Abschneiden ist, dass die Ökolandbauförderung und auch die Prämie für die „Vielfältigen Kulturen“ nur auf der produktiven Fläche gezahlt wird. Das reduziert den Anreiz, freiwillig Ackerfläche für die Umwelt aus der Produktion zu nehmen. Die Folge: eine geringere Umweltleistung auf ökologisch bewirtschafteten Ackerflächen und ein geringeres Prämieneinkommen in ökologisch wirtschaftenden Marktfruchtbetrieben.
Viele der intensiver wirtschaftenden Ökobetriebe dürften irgendwo in der Mitte zwischen unseren beiden Beispielbetrieben angesiedelt sein. Ob dann auch die Prämiensummen je Hektar zwischen den hier errechneten Werten liegen, lässt sich pauschal nicht sagen. Hierzu bedarf es einzelbetrieblicher Kalkulationen. Wer eine Mutterkuhherde hat oder sehr extensiven Marktfruchtbau betreibt, wird sicherlich zu den Gewinnern der Reform gehören. Aber: Je vielseitiger der Betrieb, desto komplexer die Kalkulationen. Die neue GAP macht das Leben nicht unbedingt leichter.