News
Wie sehen Sie das? Lohnt sich ein eigener Mähdrescher?
Diskutieren Sie unten in den Leserkommentaren mit! Denn das letzte Jahr hat es dramatisch vor Augen geführt: Die Erntearbeit mehrerer Wochen musste aufgrund der feuchten Witterung innerhalb weniger Tage erledigt werden.
Die Mähdrescher der Lohnunternehmer waren da durchgehend ausgebucht. top agrar hat sich deshalb in der Juni-Ausgabe die Frage gestellt, ab wann sich eigentlich eine eigene Maschine lohnt und welcher Typ in Frage kommt. Das Besondere: 2/3 der Gesamtkosten sind Fixkosten. Für die Kalkulation bedeutet das, dass die geplante Nutzungsdauer, der Anschaffungspreis und der Zinssatz einen hohen Einfluss auf die Stundenkosten haben. Lohnunternehmer bieten den Mähdrescher zwischen 120 und 150 Euro/ha ohne Häckslereinsatz und MwSt an. Wir sind von 120 Euro ausgegangen und haben verschiedene gebrauchte Modelle durchkalkuliert.
Der Einsteiger: Ein 13 Jahre alter John Deere 2054 (4,8 m) mit 1 900 Stunden bleibt ab 88 ha unter der 120-Euro-Grenze. Kaufpreis: 43 000 Euro
Die Mittelklasse: Der 11 Jahre alter Lexion 440 (6 m) mit 2 100 Stunden rechnet sich ab 144 ha Druschfläche. Kaufpreis: 76 000 Euro
Der Große: Der New Holland CX 880 (7,5 m) mit 6 Jahren und 1 290 Stunden bleibt bei 270 ha unter der angesetzten Grenze. Kaufpreis: 137 000 Euro
Der Jahresdrescher: Mit einer Saison und 200 Stunden ist der Fendt 8300 (6,7 m Auto-Kontur) fast neu. Die Einsatzfläche muss mindestens 350 ha betragen. Kaufpreis: 185 000 Euro
Natürlich gibt es auf dem Gebrauchtmarkt auch noch deutlich günstigere Maschinen, die mit noch geringeren Flächen auskommen würden. Das Risiko für größere Reparaturen steigt aber mit dem Alter und den Betriebsstunden an. Außerdem sollte auch die Hektarleistung pro Stunde nicht zu niedrig liegen, sonst dreschen Sie zwar günstig, werden aber nicht vor dem nächsten Schauer fertig. Die Vorteile des Lohnunternehmers sind aber ganz klar, dass Sie sich nicht um die Technik und die hohen Folgekosten kümmern müssen und die Leistung stimmt.
Wir sind sehr an Ihrer Meinung interessiert. Pro & Contra eigener Mähdrescher, unten in den Leserkommentaren.