Bullship Netzwerk​

Viehhandel: Die Visitenkarte rund ums Rind​

Eine neue Funktion bei der Online-Viehhandelsplattform Bullship verspricht mehr Sichtbarkeit für Nutzer. ​

Lesezeit: 2 Minuten

Die Viehhandelsplattform Bullship baut ihr Angebot weiter aus und hat das sogenannte Bullship Netzwerk gestartet. Damit kommen die Betreiber dem Wunsch nach stärkerem Austausch in der Rinderbranche nach. „Viele Bullship-Nutzer haben uns gefragt, wie sie auf der Plattform und im Netz besser gefunden werden“, berichtet Steffen Webelsiep, der beim Landwirtschaftsverlag Münster die noch junge Handelsplattform weiterentwickelt.

Demnach können Landwirte, Händler oder Spediteure mit wenigen Klicks Angaben im Bullship-Benutzerkonto ergänzen und einen Eintrag im Netzwerk erstellen. Die neue Funktion ist kostenlos und für alle zugänglich.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Der Eintrag im Netzwerk ähnelt einer Visitenkarte“, erklärt Webelsiep. Die Visitenkarte werde in passenden Suchergebnissen auf Bullship vorgeschlagen. Nutzer können sich so schnell über einen Chat, WhatsApp, Telefon oder über das Kontaktformular austauschen.

Sichtbarer werden in Suchmaschinen

Neben dem Austausch über die Haltung neuer Rassen, der Fütterung oder anderer Themen, sollen sich auch Dienstleister präsentieren können: "Über das Netzwerk bieten wir auch naheliegenden Dienstleistern einen Platz. Spediteure, Verarbeiter, Klauenpfleger oder Tierärzte. Im Prinzip kann jeder am Netzwerk teilnehmen und auf sich aufmerksam machen“, sagt Webelsiep.

Neben der erhöhten Sichtbarkeit auf Bullship, wird der Netzwerk-Eintrag auch nach einiger Zeit von Suchmaschinen wie Google oder Bing benutzt. Das ist vor allem für die Betriebe interessant, die keine eigene Webseite besitzen.