Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Nässe auf den Feldern Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

News

Hofreiter will nicht zum top agrar-Interview

Beinahe jeden Tag äußert sich Toni Hofreiter (45), Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag in den Medien über die Landwirtschaft. Und fast immer negativ.

Lesezeit: 2 Minuten

Beinahe jeden Tag äußert sich Toni Hofreiter (45), Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag in den Medien über die Landwirtschaft. Und fast immer negativ. Er kritisiert die intensive Landwirtschaft und skizziert die Vorstellungen der Grünen für eine vermeintlich bessere Agrarwirtschaft:



• Mehr Bio und weniger Fleisch,

• mehr Tierschutz und weniger Tiere,

• mehr Umweltschutz und weniger Pflanzenschutz,

• mehr Auflagen und weniger Exporte.

 

So lässt sich das Konzept der Grünen für die Landwirtschaft zusammenfassen. Es soll eines der Top-Themen für die Bundestagswahl 2017 werden. Grund genug für top agrar, Toni Hofreiter zu fragen, ob er zu einem Streitgespräch mit Matthias Daun (28), dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Landjugend, bereit ist.

 

Wir wollten darüber diskutieren, welche politischen Leitplanken die Landwirtschaft für die Zukunft braucht. Als Sparringspartner schien uns ein Vertreter der jungen Bauern dafür am besten geeignet. Schließlich müssten diese am längsten unter den Vorgaben der „schönen grünen Landwirtschaft“ leben.

 

„Tut uns leid. Leider steht Herr Hofreiter aus terminlichen Gründen nicht zur Verfügung“, lautete die Antwort seines Pressesprechers. Komisch: Wir hatten noch gar keinen Termin vorgeschlagen. Macht nichts, haben wir uns gesagt. Dann fragen wir eben Simone Peter (49), die Bundesvorsitzende der Grünen und im Vorstand für die Landwirtschaft zuständig. Wieder die gleiche Antwort: „Tut uns leid ...“

 

Stattdessen bot man uns Friedrich Ostendorff (62), den agrarpolitischen Sprecher der Grünen im Bundestag, als Gesprächspartner an. Nichts gegen Friedrich Ostendorff. Aber seine Positionen finden sich zur Genüge in top agrar. Wenn die Agrarpolitik bei den Grünen Chefsache ist, dann sollten auch die Chefs Rede und Antwort stehen – auch den Bauern!

Die Redaktion empfiehlt

top + Willkommensangebot: 3 Monate für je 3,30€

Alle digitalen Inhalte und Vorteile eines top agrar Abos

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.