Bayern
LfL: Streuobstwiesentag in Freising
Am 19. September findet am Schafhof in Freising der Streuobstwiesentag statt. Er ist einer von 225 bayernweiten Veranstaltungen rund um das Thema Streuobst.
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat zur „Aktion Streuobst“ aufgerufen. Das diesjährige Motto lautet: „Streuobst erleben und genießen – aus der Region für die Region“. Diesem Aufruf ist der Freisinger Schafhof gefolgt, der bereits zum dritten Mal den Streuobstwiesentag ausrichtet.
Alles rund ums Streuobst
Am 19. September haben Interessierte von 10 bis 16 Uhr am Schafhof die Möglichkeit, Streuobst neu zu entdecken und vor Ort auch direkt zu genießen. Eine Obstsortenausstellung verdeutlicht die fast unerschöpfliche Vielfalt an Äpfel, Birnen oder anderen Obstsorten. Streuobstexperten zeigen bei Schnitt-, Sensen- oder Veredelungskursen altes Wissen und traditionelle Handwerkstechniken. Aber auch moderne Verarbeitungsmethoden können bei Keltereien oder Brennereien besichtigt werden.
Bayernweite Veranstaltungen
Bei Ausstellungen, Streuobstmärkten, Verkostungen und Festen in ganz Bayern kommen die Besucher in den Genuss der vielfältigen Streuobstprodukte, die auch die jeweilige regionale Identität widerspiegeln. Die Wertschätzung und Nutzung des Obstes sei grundlegende Voraussetzungen für die Erhaltung dieses wertvollen Lebensraumes, so die LfL.
Die bayernweite Aktion Streuobst wird vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten seit 21 Jahren gefördert. Beteiligte Akteure sind neben Landwirten als Erzeuger, Verarbeiter und Direktvermarkter auch Gartenbauvereine, Verbände, Fachberater, Kommunen, Ämter und weitere Streuobstinitiativen. Auch Bildungseinrichtungen und Umweltstationen sind immer stärker vertreten, die das alte Wissen zur Pflege und Bewirtschaftung vermitteln und über die Bedeutung dieses Kulturgutes aufklären.
Weitere Informationen zum Streuobst in Bayern finden Sie hier.