Forum Milch NRW
Diskussionen über die Zukunft der Milchwirtschaft
Die Milcherzeugung bewegt sich in eine unsichere Zukunft. Vertreter aus Politik, Milchindustrie und Landwirtschaft diskutieren aktuelle Probleme.
Die Zukunft der Milchwirtschaft war das Thema auf dem 14. Forum Milch NRW der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen (LV Milch NRW). Rund 100 Branchenvertreter tauschten sich unter der Moderation von Detlef Steinert, Chefredakteur der LZ-Rheinland, dazu aus.
Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, lobte die Milchbranche, die sich insbesondere während der Coronapandemie standhaft gezeigt habe. Die Ministerin bedauert jedoch, dass die Vorschläge der Borchert-Kommission in dieser Legislaturperiode nicht zum Abschluss gekommen sind. Vor allem der Um- und Neubau stelle Landwirte vor Probleme. Heinen-Esser erlebe das gerade selbst auf Haus Düsse. „Die bau- und emmissionsschutzrechtlichen Probleme, die bei der Genehmigung für den Stallbau auf Haus Düsse aufkommen, könnte man glatt als Überschrift für meine Amtszeit verwenden, so lange beschäftigt uns das schon.“ Ihr Fazit: Es ist Zeit, die gesetzlichen Rahmenbedingungen anzupassen und finanzielle Grundlagen zu schaffen.
Ludwig Börger, Geschäftsführer von QM Milch und Milchreferent des Deutschen Bauernverbands, begrüßt die Ziele der Borchert-Kommission und der Zukunftskommission...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise