Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Agrarantrag 2024 Maisaussaat Erster Schnitt 2024

topplus Afrikanische Schweinepest

ASP: Wildschweine überschreiten selten 6 km Radius

Wie weit können Wildschweine wandern? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsprojekt des Nationalparks Bayerischer Wald. Eine Erkenntnis: Wildschweine sind ortstreu.

Lesezeit: 2 Minuten

Ausschlaggebend für das Projekt, das im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sowie des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durchgeführt wird, ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die für die Durchführung von Bekämpfungsmaßnahmen maßgebliche Frage, welche Strecke Wildschweine in einer bestimmten Zeit zurücklegen können, sprich: „Wie weit kann sich die Seuche schon ausgebreitet haben?“

6 km Radius selten überschritten

Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Wir konnten zeigen, dass ein Gebiet mit einem Radius von sechs Kilometern nur mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit verlassen wird“, erklärt Prof. Marco Heurich, Leiter des Sachgebietes Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände im Nationalpark. Zu dem Ergebnis kamen er und sein Team durch die Analyse von Bewegungsdaten besenderter Wildschweine. „Zum einen haben wir auf bereits bestehende Daten zurückgegriffen, die der Nationalpark Hainich bei einem Projekt von 2017 bis 2019 gewonnen hat.“ Zum anderen wurden auch im Nationalpark Bayerischer Wald im Zeitraum Oktober 2021 bis Dezember 2022 eigene Daten durch die Besenderung von 38 Wildschweinen gewonnen.

„Die erhaltenen Daten liefern uns interessante Einblicke in das Raumnutzungungsverhalten der Wildschweine“, so Heurich. In Richtung Deutschland haben die besenderten Tiere den Nationalpark nie verlassen – bis auf zwei Ausnahmen: „Ein Individuum verließ das Schutzgebiet während einer zweitägigen Exkursion in Richtung des Ortes Hohenau und ein weiteres Tier, das nahe Buchenau besendert wurde, hielt sich den Großteil der Zeit außerhalb des Nationalparks auf.“

Gestörte Wildschweine flüchten etwa eine Stunde

Zusätzlich zur Aufzeichnung der Bewegungsdaten wurden 37 Störungsexperimente mit insgesamt 14 besenderten Wildschweinen durchgeführt. „Dabei ermittelten wir zunächst die Position des Tieres, danach bewegte sich eine Person auf das Wildschwein zu“, erklärt Heurich. Im Durchschnitt betrug die Dauer der Fluchtreaktion zirka eine Stunde und das Wildschwein legte eine Strecke von etwa 250 Metern zurück, bevor es einen neuen Ruheplatz fand.

Nach Auswertung der Daten zieht Prof. Heurich ein erstes Fazit : „Im Rahmen des Projektes konnte keine saisonalen Wanderungen von Wildschweinrotten beobachtet werden, wie dies beispielsweise bei Rehen und Rothirschen der Fall ist. Weiterhin konnten wir wertvolle Informationen sammeln, die für die räumliche Festlegung von ASP-Bekämpfungsmaßnahmen von unmittelbaren Nutzen sein können.“

Interview mit Prof. Marco Heurich

Ein Interview mit Prof. Marco Heurich lesen Sie auf susonline.de: Wildschweine mit GPS-Sender

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Mehr zu dem Thema

top + Das Abo, das sich rechnet: 3 Monate top agrar Digital für 9,90€

Unbegrenzter Zugang zu allen Artikeln, Preis- & Marktdaten uvm.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.