Futtermischwagen
BvL: Aufsatz für Futtermischwagen vergrößert Behältervolumen
BvL bietet für seine gezogenen Futtermischwagen einen variablen Behälteraufsatz an. Das klappt auch bei Mischwagen mit Strohgebläse im Heck.
Die Bernard van Maschinenfabrik & Co. KG (BvL) bietet für fast alle gezogenen Futtermischwagen optional das Variovolumen an. Dabei handelt es sich um einen variablen Behälteraufsatz, der hydraulisch hochgefahren werden kann, um das Behältervolumen um ca. 30 cm zu erhöhen. Somit vergrößert sich das Volumen bei einem Zwei-Schneckenmischer um bis zu 3,5 m³.
Ist das Futter aufgelöst so kann der Behälterrand anschließend wieder heruntergefahren werden, um ggf. in niedrige Ställe reinzufahren zu können.
Gerade bei Komponenten, die beim Auflösen viel Raum benötigen (Strohballen, usw.) ist das Variovolumen eine sinnvolle Hilfe, erklärt der Hersteller. Das Überlaufen der Futterkomponenten über den Behälterrand könne dadurch verhindert werden.
Neu bei BvL ist, dass das Variovolumen auch bei Futtermischwagen mit einem im Heck montierten Strohgebläse 2.0 angebracht werden kann. Das Strohgebläse ist mechanisch angetrieben und hat eine hohe Durchsatzleistung von ca. 300 kg Stroh pro Minute bei Wurfweiten bis zu 30m. Die Steinfangmulde und die Softstart-Hilfe runden das Produktprogramm des Strohgebläses ab.
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys