Agritechnica
GrainSense misst Mais- und Soja-Inhaltsstoffe mit seinem Handmessgerät
Das GrainSense-Gerät misst den Protein-, Feuchtigkeits-, Öl- und Kohlenhydratgehalt von Getreide und anderen Nutzpflanzen– d. h. die wichtigsten Faktoren für den Wert der Ernte und die Verarbeitungskosten.
Die finnische Firma GrainSense zeigt auf der Agritechnica seine Weiterentwicklungen am weltweit ersten Handgerät zum Messen des Proteingehalts von Getreide. Neuerdings kann das Gerät auch die Inhaltsstoffe von Mais und Soja bestimmen. Hierfür wurde eine neue tragbare Feldmühle, der Field Grinder, entwickelt, die für Messungen auf dem Feld und zur Vermahlung ohne Feuchtigkeitsverlust ausgelegt ist.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen EU-Düngemittelverordnung sei es für die Landwirte immer wichtiger, den genauen Proteingehalt der Feldfrüchte zu kennen, heißt es. Die Feldversuche mit den neu unterstützten Kulturen haben seit der vergangenen Ernte begonnen und werden nun fortgesetzt, um die Kalibrierungen nach der Agritechnica in neuen Märkten freizugeben. Der internationale Endverbraucherpreis beträgt 3.900 Euro (zzgl. der jeweiligen Umsatzsteuer) einschließlich Gerät, Tragetasche, Messbecher, Kappe und 1 Jahr Garantie.
Für die Verwendung des Geräts ist ein persönliches Nutzerkonto erforderlich. Die Kosten für dieses Konto betragen 250 Euro/Jahr (zzgl. der jeweiligen Umsatzsteuer) und es umfasst bis zu 5 Kornarten. Je nach Land sind das aktuell Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Raps. Mais und Soja wird in ausgewählten Märkten verfügbar sein. Im Dienst enthalten sind Aktualisierungen und Kalibrierungen, Datenspeicherung sowie die Möglichkeit, die Messergebnisse zu teilen.
Das GrainSense-Gerät misst den Protein-, Feuchtigkeits-, Öl- und Kohlenhydratgehalt von Getreide und anderen Nutzpflanzen– d. h. die wichtigsten Faktoren für den Wert der Ernte und die Verarbeitungskosten. Das Gerät ist batteriebetrieben und es werden nur wenige Körner benötigt, um die Messung innerhalb von Sekunden durchzuführen. Der Service umfasst eine mobile Anwendung mit GPS-Positionierung und Cloud-Anbindung, die eine Reihe von Mehrwertdiensten zur Steigerung der Produktivität und Rentabilität unterstützt.
Vorteile laut Hersteller
- Es ist 5-mal schneller als bisherige Methoden und durch den Batteriebetrieb auch unter Feldbedingungen bequem nutzbar.
- Es ist mindestens 3-mal günstiger als die am nächsten kommenden Alternativen.
- Es braucht nur 30 Sekunden, um eine Messung durchzuführen, einschließlich des Probenladevorgangs.
- Portable Mühle für Mais und Soja, mit dem Field Grinder können jetzt auch die Inhaltsstoffe größerer Saatgüter gemessen werden.
- Es ist das einzige Gerät, das vor der Ernte verwendet werden kann.
- Jeder kann es ohne besondere Vorkenntnisse verwenden.
- Umfassendes Paket wertschöpfender Software, das umsetzbare Erkenntnisse statt einfacher Daten bietet.
- Die Amortisationszeit kann kürzer als eine Erntesaison sein.