Krone
Krone EasyCut B 950 Collect: Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter
Das EasyCut B 950 Collect ist die neue Butterfly-Mähkombination mit Schwadzusammenführung mittels Querförderschnecken (ohne Aufbereiter) von Krone.
Mit dem neuen EasyCut B 950 Collect hat Krone auf der Agritechnica erstmals eine Butterfly-Mähkombination mit Schwadzusammenführung mittels Querförderschnecken, aber ohne Aufbereiter, gezeigt. Durch den Verzicht des Aufbereiters soll die Maschine deutlich leichter sein, ebenso werde vom Schlepper weniger Leistung und somit auch weniger Kraftstoff benötigt.
Damit eignet sich das neue EasyCut B 950 Collect mit einer Arbeitsbreite von 9,45 m insbesondere in Grasbeständen in Hanglagen bzw. auf wenig tragfähigen Böden, aber auch für Einsätze in GPS-Beständen (Biogasbetriebe), teilt Krone mit. Geringe Futterverluste und die Schonung des Futters bei der Schwadzusammenführung lägen hier im Fokus.
Je nach Bestand und Einsatzbedingungen sollen mit dem EasyCut B 950 Collect Flächenleistungen von bis zu 14 ha pro Stunde möglich sein.
Bei der Butterfly-Mähkombination kann der Fahrer aus der Kabine heraus zwischen drei Ablagevarianten wählen: Schwadablage, Treilbreitablage oder Breitablage. Die Querförderschnecken mit 45 cm Durchmesser sind direkt hinter den Mähholmen positioniert und transportieren das Erntegut verlustfrei und futterschonend zur Mitte. Angetrieben werden die Schnecken direkt über ein Winkelgetriebe. Serienmäßig ist die Mähkombination mit dem rundum geschlossenen EasyCut-Mähholm inklusive SafeCut, SmartCut und Anfahrsicherung ausgerüstet.
Für gute Bodenanpassung sorgt die DuoGrip-Aufhängung; so werden die Mäheinheiten im Schwerpunkt getragen und von Lenkern geführt. Die Mähkombination ist zudem mit hydraulischer Entlastung ausgestattet; so kann der Fahrer die Mähwerksentlastung direkt vom Schleppersitz aus stufenlos einstellen.
Das EasyCut B 950 Collect ist serienmäßig mit Einzelseitenaushub ausgestattet; je nach Bedarf können die Mäheinheiten einzeln ein- und ausgehoben werden, ein Vorteil insbesondere beim Einsatz auf keilförmigen Flächen.
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern