Ackerbau | Produktneuheit
Neuer Anbaudrehpflug Servo 4000 von Pöttinger
Der Landmaschinenhersteller Pöttinger präsentiert seine neuen Anbaudrehpflüge Servo 4000 und verspricht eine lange Lebensdauer und wirtschaftliches Arbeiten.
Der Pflug hat auch im modernen Ackerbau eine große Bedeutung für die Beikrautregulierung und Pflanzengesundheit, ist sich der Landmaschinenhersteller Pöttinger sicher. Durch die weltweit unterschiedlichsten Bodenverhältnisse sei bei keiner Maschine die Bandbreite an individuellen Anforderungen so groß wie beim Pflug.
Pöttinger präsentiert mit der neuen Generation an Anbaudrehpflügen, den SERVO 4000 und verspricht: ein einfaches und übersichtliches Einstellzentrum, ein robustes Drehwerk und ein langlebiger Rahmen sowie eine optimierte Anbaugeometrie. "Gemeinsam mit den bewährten Pflugkörpern ist der SERVO 4000 für den professionellen Einsatz über viele Jahre gerüstet", teilt das Unternehmen mit.
Vier bis sechs Schare im Angebot
Die neuen Anbaudrehpflüge werden in den Ausführung Standard, NOVA, PLUS und PLUS NOVA mit vier bis sechs Scharen angeboten. NOVA und PLUS NOVA Pflüge verfügen über eine hydraulische Steinsicherung mit einer einstellbaren Auslösekraft von bis zu 1.400 kg. Dies schützt den Pflug vor Beschädigungen und sorgt für Pflügen ohne Stillstand. Die SERVO 4000 Baureihe ist mit 95 oder 102 cm Körperabstand und einer Rahmenhöhe von 80 cm oder optional 90 cm erhältlich.
Das System Traction Control sorgt für eine Gewichtsverlagerung vom Pflug auf die Traktorhinterachse. Die dadurch gesteigerte Traktion garantiert ein effizientes Arbeiten mit verringertem Schlupf und schadhafte Verdichtungen im Boden werden reduziert. "Eine Barriere für das Pflanzenwachstum, Bodenleben sowie Wasser und Nährstoffe wird vermieden. Darüber hinaus kann der Kraftstoffverbraucht um bis zu 10 Prozent gesenkt werden. Das ist Wirtschaftlichkeit pur", heißt es von Pöttinger.
Um die beim Pflügen auftretenden Kräfte noch besser aufnehmen zu können, wurde die Rahmenkonstruktion optimiert. Das großdimensionierte und durchgängige Hauptrahmenlager überträgt die Zugkräfte schonend auf den Pflugrahmen. Für eine hohe Festigkeit des Rahmens sind die Bohrungen auf ein Minimum reduziert. "Zusätzlich werden durch die durchdachte Bauweise sämtliche Lagerstellen und Anbauteile geschont. Die Schwinge wird aus hochwertigem Stahlguss gefertigt, das garantiert eine hohe Stabilität und Langlebigkeit", verspricht das Unternehmen.