Solarparks
Agrophotovoltaik: Das wäre für den Einstieg nötig
Landwirtschaft unter Solarmodulen ist ein interessanter Ansatz für die Energiewende. Doch es gibt unterschiedliche Sichtweisen dazu, zeigte eine Podiumsdiskussion in Berlin.
Mit Solaranlagen auf dem Acker kann die Effizienz der Fläche wesentlich erhöht werden. Voraussetzung ist, dass dabei die Landwirtschaft unter den Modulen fast uneingeschränkt möglich ist. Ansätze, wie so etwas möglich ist, haben Wissenschaftler verschiedener Institute in dem Projekt „APV Resola“ erforscht. APV steht dabei für „Agrophotovoltaik“. „In einem dicht besiedelten Land wie Deutschland, mit hohem Flächendruck ist die Erhöhung der Flächeneffizienz besonders bedeutsam“, sagte Hans-Josef Fell, der Vorsitzende des Projektbeirats des Forschungsprojekts.
Diskussionsrunde bei der Abschlusskonferenz
Doch wie lässt sich die Agrophotovoltaik in die Praxis umsetzen? Welche Hürden bestehen, wo gibt es Chancen? Mit Fragen wie diesen beschäftigte sich eine Podiumsdiskussion während der Abschlusskonferenz von „APV Resola“ am 6. Mai in Berlin mit drei Akteuren aus dem Solarmarkt:
- Dr. Benedikt Ortmann, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Projects GmbH,
- Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW),
- Eberhard Räder, Bio-Landwirt und Präsidiumsmitglied im Naturland-Verband.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aussagen der Diskussionsrunde zusammengefasst.
"Wir brauchen bei Solarparks kein EEG mehr"
Dr. Benedikt Ortmann: „Deutschland hat seit der EEG-Novelle...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?