Biomethan
Der Weg zur Biomethan-Hoftankstelle
Experten informieren auf dem 2. Fachgespräch „Lokale Hof-Biogastankstelle“ über Stand der Technik, Chancen und Perspektiven.
Der Fachverband Biogas veranstaltet in Kooperation mit dem C.A.R.M.E.N. e.V. und mit Unterstützung des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) das zweite Fachgespräch „Lokale Hof-Biogastankstelle“. Die Tagung findet statt am 30. September 2019 von 10 bis ca. 16.00 Uhr in Straubing.
Das Fachgespräch „Lokale Hof-Biogastankstelle: Stand der Technik, Chancen und Perspektiven“ soll Biogasanlagenbetreiber, Hersteller von Biogas- und Biomethananlagen, Anbieter von CNG-Tankstellentechnik, Akteure aus der Kraftstoffbranche, Vertreter von Behörden und Politik zusammen bringen, um die Perspektiven und Herausforderungen der Anwendung von Biomethan im Kraftstoffsektor zu diskutieren.
Zum Programm
- Kraftstoff Biomethan: der aktuelle Stand und Perspektiven (Alexey Mozgovoy, Fachverband Biogas e.V.)
- Zertifizierung von Biomethan (Hendrik-Benjamin Lerbs, REDcert GmbH)
- Geschäftsmodell „Einsatz und Nutzung von Biomethan als Kraftstoff im Mobilitätsbereich“
- (Prof. Dr. Frank Scholwin, Institut. für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie)
- Biomethan tanken! – Flexible Satellitensysteme (Werner Hermeling, SaSu Energiesysteme GmbH)
- Fördermöglichkeiten für CNG Fahrzeuge, CNG Tankstellentechnik und Biogasaufbereitungstechnik (Hubert Maierhofer, C.A.R.M.E.N. e.V.)
- Angebot an Gasfahrzeugen (Manfred Kuchlmayr, IVECO)
- CNG als Kraftstoff für Traktoren (Dr. Edgar Remmele, TFZ)
Infos zu Kosten und Anmeldung finden Sie hier.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion