Photovoltaik
Photovoltaik: Bayern bleibt Zubaumeister
Mit 631 Megawatt (MW) neu installierter Leistung wurde rund ein Fünftel der neuen deutschen Solaranlagen im Jahr 2018 in Bayern installiert. Starkes Wachstum gab es auch in Thüringen.
Bayern ist Solarstromland. Das bestätigte sich auch im Jahr 2018: Mit Mit 631 Megawatt (MW) neu installierter Leistung war Bayern erneut deutscher Spitzenreiter beim Zubau von Photovoltaik. 22,5 Prozent des deutschlandweiten Zubaus von mehr als 2.800 MW wurden im Freistaat installiert, hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) ermittelt. Die Menge bedeutet gleichzeitig den höchsten Zubau seit 2013. Die neu installierte Leistung verteilt sich zu rund zwei Drittel (415 MW) auf Dachanlagen und zu rund einem Drittel (216 MW) auf Freiflächen. Bei der Freiflächen-PV konnte Bayern nahezu ein Drittel des bundesweiten Zubaus verzeichnen. Das unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der bayerischen Freiflächen-Verordnung für PV-Projekte auf Acker- und Grünlandflächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten.
Bayerns Energieminister Aiwanger kommentiert die Veröffentlichung der Agentur für Erneuerbare Energien: „Die Zahlen zum Ausbau der Photovoltaik in Bayern sind sehr erfreulich, trotzdem...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise