Screening-Maschine
EU fördert Technologie zur Vermeidung der Tötung männlicher Küken
Die Screening-Maschine des Unternehmens In Ovo kann das Geschlecht von Eiern in einem frühen Stadium erkennen.
Weltweit werden bei der Produktion von Legehennen jedes Jahr schätzungsweise 6,5 Mrd. männliche Küken getötet. Mit Blick darauf, wie sich das Töten von Eintagsküken besser vermeiden lässt, hat die Europäische Investitionsbank (EIB) mit dem niederländischen AgriTech-Unternehmen In Ovo einen Darlehensvertrag über 40 Mio. € (für den Zeitraum 2023-2026) unterzeichnet.
Mit der Förderung kann die sogenannte „Ella“-Technologie des Unternehmens erweitert werden. Laut Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides werde die EU mit dieser Technologie die systematische Tötung von Millionen männlicher Küken in der gesamten Europäischen Union vermeiden.
Geschlechterkennung bereits im Ei
Die Screening-Maschine des Unternehmens In Ovo kann das Geschlecht von Eiern in einem frühen Stadium erkennen. Das bedeutet für Brütereien: Sie können zielgerichtet dafür sorgen, dass nur Legehennen ausgebrütet werden. Männliche Küken müssen dann nicht mehr direkt nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet werden.
Die Technologie wird dazu beitragen, den Tierschutz zu verbessern und die CO2-Emissionen in der Eierproduktionsindustrie zu senken. Die Vereinbarung wird durch das InvestEU-Programm unterstützt. Die Finanzierung wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Ella-Technologie weiter zu verbessern und mehr Ella-Maschinen auf den Markt zu bringen.
Hintergrund
Das InvestEU-Programm stellt der EU langfristige Finanzmittel zur Verfügung, indem es private und öffentliche Mittel zur Unterstützung der politischen Prioritäten der EU mobilisiert. Im Rahmen des Programms wird der InvestEU-Fonds über Finanzpartner umgesetzt, die mit Hilfe der EU-Haushaltsgarantie in Projekte investieren und damit mindestens 372 Mrd. € an zusätzlichen Investitionen mobilisieren werden.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Bundesrat billigt Änderungen
Kükentöten: Geschlechtsbestimmung im Ei ab 2024 länger möglich
Durchbruch
Geschlechtsbestimmung im Ei schon am dritten Bruttag
Tierschutzgesetz
Verbot des Kükentötens: Neue Rechtslage lockert Frist zur Geschlechtsbestimmung im Ei
Tierschutzgesetz